Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2008

62 
Beobachten + Vorhersagen 
Sätze passiver Mikrowellen des AQUA-Satelliten, die 
der Bestimmung der aktuellen Meereisverteilung in 
der Ostsee dienen. Für die Eis- und Oberflächentem 
peraturkarten stehen die Standard-Datensätze be 
reits eine Stunde nach Datenempfang zur Verfügung. 
Zusätzlich erhielt das BSH im Rahmen des MarCoast- 
Projekts (Marine and Coastal Environmental Informa 
tion Services) spezifisch aufbereitete Fernerkun 
dungsprodukte zur Bewertung des Meereszustandes 
in Nord- und Ostsee. Dies sind Darstellungen der 
aktuellen Verteilung von Chlorophyll, Gelb- und 
Schwebstoff sowie der Sichttiefe. Als Mitglied des 
MarCoast Validation Bureau hat das BSH mit seinen 
Messungen maßgeblich zur Validierung der Fern 
erkundungsprodukte beigetragen. Das MarCoast- 
Projekt lief Ende 2008 aus. Nachfolger MarCoast 2, 
an dessen Vorbereitung und Ausgestaltung das BSH 
ebenfalls beteiligt war, wird inzwischen von der ESA 
gefördert. 
Vorhersagemodelle 
Zur Unterstützung der marinen Dienste sowie für 
zeitkritische Vorhersagen im Bereich der Nord- und 
Ostsee betreibt das BSH ein System von operatio 
neilen Vorhersagemodellen: 
• das hydro- und thermodynamisch-numerische 
Strömungsmodell, mit dem täglich Wasserstand, 
Strömungen, Wassertemperatur, Salzgehalt und 
Eisbedeckung berechnet werden; es ermöglicht 
Prognosen für die nächsten 72 Stunden; 
• die Ausbreitungsmodelle, die auf den Ergebnissen 
des Strömungsmodells basieren, um bei Unfällen 
auf See, einer radioaktiven Kontamination oder 
aktuellen Meeresverschmutzungen Drift- und Aus 
breitungsprognosen zu liefern; 
• ein Staumodell, das zusätzlich für den Wasser 
standsvorhersage- und Sturmflutwarndienst 
betrieben wird. 
Die Modellsimulationen des BSH, die u.a. der 
DGzRS, der Deutschen Marine und Universitäten 
zur Verfügung stehen, basieren auf meteorologischen 
Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). 
In die Berechnung der Salzgehaltsverteilung werden 
Abflussdaten für die deutschen Flüsse berücksichtigt, 
die von der WSV und dem Schwedischen Meteoro 
logischen und Hydrologischen Institut für den Ost 
seeraum bereitgestellt werden. 
2008 wurde eine neue Modellversion mit erhöhter 
Auflösung und einem neuen Vertikalkoordinaten 
system in den operationeilen Betrieb überführt. 
Das neue Modell ermöglicht neben einer besseren 
Darstellung von Strömungen, Fronten und Schich 
tungsverhältnissen genauere Aussagen zur Aus 
breitung von unterschiedlichen Stoffen. Ohnehin 
werden die Vorhersagemodelle des BSH in enger 
Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen 
Partnern ständig weiterentwickelt, um die einzelnen 
meereskundlichen Dienstleistungen zu verbessern. 
2008 lagen die Schwerpunkte im Bereich der Imple 
mentierung ökologischer Modelle und der Eismodel 
lierung. 
Geologie 
Geologische Fachinformationen über den Aufbau 
und die Dynamik des Meeresbodens sind eine 
Grundvoraussetzung für die Nutzung und den Schutz 
der Meere. Für eine möglichst flächendeckende 
Erfassung der Bodenformen und Sedimentverteilung 
auf dem Meeresboden in der AWZ von Nord- und 
Ostsee hat das BSH ein umfassendes geologisches 
Kartierungsprogramm gestartet. 
In der Nordsee wurde 2008 die Kartierung westlich 
der Insel Sylt fortgesetzt. In einem Multimethoden 
ansatz wurden Fächerecholot, Seitensichtsonar, 
sehr hochauflösende Chirp Sonar, Kastengreifer und 
Unterwasser-Videokamera eingesetzt, um die Grund 
lagen für die Erstellung moderner Sedimentkarten zu 
schaffen. Erste Seitensichtsonardaten wurden unter 
Berücksichtigung von Bodenproben und Videobil 
dern klassifiziert; parallel dazu wertete das Institut für 
Küstenforschung der GKSS entsprechende Daten 
sätze aus der Fächerecholotvermessung aus.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.