Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A)
28.09.2010
Seite 8
Abbildung 2.1: Beispielhafte Darstellung von Großgeräten auf der Baustelle alpha
ventus.
Bereits im Jahr 2008 als lediglich das Umspannwerk errichtet wurde, war von der Koordina
tionsstelle ein FTP-Server zum Austausch von Informationen (Messprotokolle, schematische
Darstellung von Messbojen, Übersichtskarten) sowie eine zeitliche Übersichtsliste mit den
anstehenden Forschungsaktivitäten eingerichtet worden. 42 Personen hatten im Jahr 2009
Zugang zu dem „malve“ (Messungen alpha ventus)-Server.
Die regelmäßige Teilnahme am RAVE-Koordinationsgremium verbessert den Austausch zu
anderen RAVE-Projekten.
POD-Verluste
Zu Beginn 2009 meldete das FTZ (Teilprojekt Ergänzende Untersuchungen zum Effekt der
Bau- und Betriebsphase im Offshore-Testfeld „alpha ventus“ auf marine Säugetiere“, Kapitel
9) hohe Geräteverluste. Als eine mögliche Ursache wurde die Fischerei identifiziert. In dem
Bereich des Testfeldes fischen hauptsächlich niederländische Fischer. Der Kontakt zu dem
Fischereiverband wurde hergestellt, um einen Informations- und möglichst eine Geräterück-
gabe erwirken zu können. In diesem Zusammenhang hat auch ein Treffen stattgefunden,
um die Fischer bzw. Verbandsvertreter über Ziel, Art der Untersuchungen und Eigenschaften