4.4 Metalle
System Nordsee
257
70
60
so
's 40
?
C 30
z
20
10
Sr
300
Sr
900
800
Sr
250
700
r 200
3
!> 150
.0
100
t
.. 600
“ 500
Î 400
N 300
50
200
« I jigt«J,
100
1980 1985 1990 1995 2000 2005
1980 1985 1990 1995 2000 2005
1980 1985 1990 1995 2000 2005
Abb. 4-55: Zeitreihen der Metallgehalte (Cd, Cu, Hg, Ni, Pb, Zn) in den Regionen K5 (5E Helgo
land) und Weiße Bank (WB). Zusätzlich sind in den ersten sechs Grafiken Einzelmesswer
te von der Klappstelle Tonne E3 dargestellt (blaue Kreise). BSH-Hintergrundwerte sind als
graue Balken hinzugefügt. (Vgl. Tab. 4-5).
Fig. 4-55: Time series of element burden in surface sediment fines in trend region K5 (upper two
rows of figures) and WB (lower two rows of figures). The first six figures are extended by
concentration measurements at the dredge material dumping site E3 which is close to K5,
(blue circles).
einerseits um die schlickigen Stationen im Klärschlammgebiet SE-lich von Helgoland
(KS) im äußeren Elbe-Ästuar, die u. a. deutlich erhöhte Quecksilberkontaminationen
aufweist. Andererseits sind in den unteren sechs Einzelgrafiken Zeitreihen aus dem
eher gering belasteten Gebiet im Bereich der Weißen Bank zusammengefasst. In