Skip to main content

Full text: 17: OPUS-current measurements

7 
I. Einführung 
Der vorliegende Datenreport präsentiert Strömungsdaten von drei Meßkampagnen, die im 
Rahmen von OPUS (Ostsee-Programm Umwelt und Strömung) zwischen den Jahren 1993 und 
1998 durchgefiihrt wurden: 
OPUS I: Mecklenburger Bucht, November 1993 - Januar 1994 
OPUS U: Mecklenburger Bucht, Mai 1998 - Juni 1998 
FBB 1995: Fehmambelt Boje, April 1995 - Januar 1996 
Zusätzlich sind für die entsprechenden Zeiträume die Wind- und Luftdruckdaten von drei 
Wetterstationen dargestellt, die vom Deutschen Wetterdienst, Geschäftsstelle Seeschiffahrt, 
freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden. 
OPUS I: 
Zwischen November 1993 und Januar 1995 führte das Bundesamt für Seeschiffahrt und 
Hydrographie (BSH) das Meßprogramm OPUS I durch, um die Strömungsverhältnisse und 
Zirkulationsmuster in der Mecklenburger Bucht zu erfassen. Insbesondere im östlichen Teil der 
Bucht, vor der Küste der ehemaligen DDR, liegen bisher nur wenig Strömungsdaten vor. Ziel der 
Kampagne war die Gewinnung eines synoptischen Datensatzes aus der gesamten Mecklenburger 
Bucht, um eine Vorstellung der winterlichen Zirkulation zu erhalten. Ferner eignen sich die Daten 
zur Validierung nummerische Zirkulationsmodelle. 
Während der GAUSS-Reise 233 verankerte das BSH an acht Positionen Strom 
messerketten mit jeweils zwei Aanderaa RCM4, -5, -7 oder -8 Strommessern. Ein am Boden 
stehender 600 kHz BroadBand ADCP (Acoustic Doppler Current Profiler, RD Instruments) wurde 
in der Mitte des Fehmambelts ausgelegt. Der Fehmambelt ist die Hauptrinne für den 
Wasseraustausch zwischen der Nord- und Ostsee. Der ADCP erfaßte die Strömung in der 
gesamten Wassersäule mit einer vertikalen Auflösung von einem Meter. Drei Positionen wurden 
zusätzlich mit einem Aanderaa-Pegel (WLR, water level recorder) ausgerüstet. Die Länge der 
Zeitserien variiert zwischen 19 und 67 Tagen (siehe Tabelle ’’Mooring Data OPUS T’). Das 
Meßintervall betrug für alle Geräte 10 Minuten. Die Positionen der Verankerungen und der 
meteorologischen Stationen sind in der Karte in Abbildung 1 dargestellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.