Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1961

- Seite 7 - 
Das D.H.I, im Jahre 1961 
abgesucht. VFS "Gauß" führte - wie in früheren Jahren - zahlreiche Forschungs- 
und Versuchsfahrten durch. Auch YS "Süderoog" wurde für mehrere kürzere 
Yersuchs- und Untersüchungsfahrten eingesetzt. 
Ein größeres ozeanograbhisches Forschungsvorhaben im abgelaufenen Jahr 
•yorzusehen, wäre unrealistisch gewesen, jedoch wurden sowohl auf dem Sek 
tor Meereskunde wie auch auf dem der Geophysik zahlreiche notwendige Ar 
beiten teils routinemäßig fortgeführt, teils neu in Angriff genommen. Ge 
nannt seien u.a. Messungen mit Sohaufelradstrommessern in der Deutschen 
Bucht und in der Flensburger Förde; Fortführung der hydrographischen Beob- - 
achtung auf 8 Feuerschiffen; spezielle hydrographische Untersuchungen bei 
Flensburg-Feuerschiff; Untersuchungen über Vermischungsvorgänge in der Nord 
see mit Hilfe neuer Methoden; Sammlung von Beobachtungsmaterial zur Frage 
der Ölverschmutzung der Nordsee; Sandwanderungsmessungen; geophysikalische 
Beobachtungen zur Erfassung und Deutung des tieferen Untergrundes des Nord 
seeschelfs; geologische Untersuchungen der inneren Deutschen Bucht, Zur 
Erfüllung der Aufgabe "Überwachung des Meerwassers auf Radioaktivität" 
wurden teils für den Bordgebrauch, teils für Laborätoriumszwecke Meßgerä 
te beschafft, geeicht und erprobt und die ersten Messungen an verschiede 
nen Stellen in der Nord- und in der Ostsee mit dem Ergebnis veranstaltet 
und ausgewertet, daß eine über das Normale hinausgehende Radioaktivität 
nicht festgestellt wurde. 
Der »Atlas der Gezeitenströme 11 für die Nordsee, den Kanal und die Bri 
tischen Gewässer, der letztmalig im Jahre 1957 erschienen ist, wurde wei 
terhin neu bearbeitet-, wobei u.a. auch die Ergebnisse neuerer Schaufelrad- 
Strommessungen des D.H.I. berücksichtigt wurden. Der Atlas wird i,J. 1962 
in neuer Auflage erscheinen. Auch die Zusammenstellung der für ein Naviga 
tionslexikon erarbeiteten Begriffsbestimmungen machte in Gemeinschaftsar 
beit mit anderen Fachgremien und Fachbehörden Fortschritte. Das besondere 
Gewicht des Neuen liegt dabei auf dem Radargebiet. Der Frage der Möglich 
keit, die künstlichen Erdsatelliten für die Zwecke der Navigation und der 
Vermessung zu gebrauchen, wurde weiter verfolgt. In der Gezeitenvorausbe 
rechnung des Sturmflutwarndienstes und des Zeitdienstes erfolgten Verbes 
serungen. Die Gezeitentafeln (2 Bände), die Gezeitenkalender der Deutschen 
Bucht (5 Hefte) und das Nautische Jahrbuch wurden wie üblich herausgegeben. 
Auf dem Gebiet der Nautischen Technik machte sich ein empfindlicher Man 
gel an Fachkräften bemerkbar, wodurch sowohl die terminmäßigen Arbeiten 
als : auoh SOnderaufgaben, Entwicklung von Prüfverfahren, Forschungs- und Er 
probungsaufträge in Mitleidenschaft gezogen wurden. Es fanden Baumusterprü
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.