Skip to main content

Full text: Forschungsschiff Meteor 1964-1985

Liegt hier zwischen eurasischer und afrikanischer Platte eine kontinentale Brücke vor, die 
von alter ozeanischer Kruste flankiert wird? Sind die ozeanischen Becken östlich und 
westlich Reste des Tethysmeeres? In dieser Frage gehen die Meinungen noch ausein- 
ander. Das Mittelmeer ist ein sehr komplexes Gebiet für erdwissenschaftliche Forschung. 
Gerade deshalb wird es bei zukünftigen Projekten erforderlich sein, unter Einsatz der 
modernsten Technologie neue Erkenntnisse durch sehr dichte Beobachtungsnetze zu er- 
reichen. 
Wilfried Weigel 
2. Magnetik, Gravimetrie und Reflexionsseismik 
Mit dem Forschungsvorhaben „Geophysikalische Untersuchungen des Untergrundes 
der Nordsee“, in dem die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), 
das Deutsche Hydrographische Institut (DHI) und die Prakla-Seismos GmbH von 1958 
bis 1964 eine seismische, magnetische und gravimetrische Übersichtsvermessung der 
Nordsee durchgeführt haben, begann die deutsche marine geophysikalische Nachkriegs- 
forschung. Mit der Indienststellung des FS METEOR im Jahre 1964 ist der deutschen 
marinen Geophysik dann auch eine weltweite Forschung ermöglicht worden. 
Von den 73 Forschungsfahrten der METEOR sind auf 26 Reisen geopysikalische 
Untersuchungen durchgeführt worden. Die drei schon 1965 geophysikalisch auf See 
tätigen Institute, nämlich das DHI, die BGR und das Institut für Geophysik der Universi- 
tät Hamburg haben bei den nachfolgend diskutierten geophysikalischen Vorhaben oft 
zusammengearbeitet. Im Laufe der Zeit haben auch andere Institutionen marine geophy- 
sikalische Aktivitäten entwickelt, z. B. die geophysikalischen Institute der Universitäten 
Kiel, Bochum, München und das Alfred-Wegener-Institut für Polarforschung. 
Geophysikalische Forschungsschwerpunkte auf den ersten Reisen der METEOR 
waren Untersuchungen über den Aufbau der Erdkruste mit den Methoden der Refrak- 
tionsseismik, Gravimetrie und Magnetik im nördlichen Indischen Ozean, im äquatorialen 
Atlantik und im Nordatlantik. Auf der METEOR-Fahrt Nr. 1 sind dabei 1965 mächtige 
Sedimentbecken im Schelfbereich vor Bombay und Karachi sowie eine 
langgestreckte Struktur erkannt woren, in der dann später von der Industrie die Felder 
des „Bombay High“ erschlossen worden sind, aus den 1984 etwa 29 Millionen Tonnen 
Erdöl gefördert wurden. 
Auf der Reise Nr. 2 ist die Romanche-Bruchzone bathymetrisch, gravime- 
trisch und magnetisch vermessen worden. Auf dieser Reise wurde auch erstmalig die 
1938 von der „Meteor“ entdeckte Große Meteor-Bank mit einem Nord-Süd 
verlaufenden Profil gravimetrisch und magnetisch erkundet. Aus den Meßdaten leitete 
U. Fleischer eine mittlere Dichte von 2,63 g/cm? für den Kuppenkörper ab und vermu- 
tete, daß die Große Meteor-Bank ein kontinentales Krustenfragment sei. Dieser Inter- 
pretation folgten zunächst auch Aric et al., die mit refraktionsseismischen und tiefenrefle- 
xionsseismischen Messungen auf der Reise Nr. 9 (1967) ein Abtauchen der Mohorovicic- 
Diskontinuität unter den Kuppenkörper nachgewiesen haben. Auf den METEOR-Rei- 
sen Nr. 8 und 9 wurden auch erstmalig in Deutschland pneumatische Schallquellen 
(Airguns) für analoge reflexionsseismische Messungen verwendet. Mit Hilfe dieser refle- 
xionsseismischen Messungen und durch die nun möglich gewordenen gezielten geologi- 
schen Beprobungen ließ sich nachweisen, daß die Große Meteor-Bank ein submariner 
Vulkan ist, der vermutlich einer nach unten gebogenen anomalen ozeanischen Kruste 
aufliegt. 
Ein Teilstück des Mittelatlantischen Rückens, nämlich der Reykjanes-Rücken 
ist schon auf der METEOR-Reise Nr. 4 (1966) gravimetrisch und magnetisch erkundet 
worden. Da die Schwere-Anomalien einen regionalen Abfall zur Rückenachse zeigen, 
wurde gefolgert, daß Krustenmaterial mit geringer Dichte den zentralen Rückenbereich 
unterlagert. 
54
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.