20:00 — 20:16 Station GNO028:
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer und Seewasserproben für
Radioaktivität.
W&S 20:30: Bft. 4, 210° 1021 hPa, bedeckt, Tı = 17.0©C, Tw= 16.3C.
SF> 20:34: Start SF-Profil 22 zur Station 29.
Haben auf W5 umgerüstet, SF läuft vorerst ohne Probleme.
Donnerstag, 22. August 2013
SF«< 03:39: Ende SF-Profil 22.
v 03:44 — 04:05 Station GNO029:
CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, eine 10-I-Kugel und Seewasserproben für
Radioaktivität. Nehmen zusätzlich 600 Liter Seewasser für die Nährstoffgruppe.
SF> 04:24: Start SF-Profil 23 zur Station 30.
W&S 07:00: Bft. 3, 100° 1020 hPa, bedeckt, Tı = 16.5, Tw-
SF«< 07:45: Ende SF-Profil 23.
07:55 — 08:13 Station GNO030:
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer und Seewasserproben für
Radioaktivität.
SF> 08:27: Start SF-Profil 24 zur Station 31.
SF«< 11:43: Ende SF-Profil 24.
11:51 — 12:05 Station GNO31:
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer und Seewasserproben für
Radioaktivität.
W&S 12:00: Bft. 4, 110° 1021 hPa, leicht bedeckt, T, = 18.3, Tw= 15.8©C.
SF> 12:25: Start SF-Profil 25 zur Station 32.
SF«< 15:41: Ende SF-Profil 25.
15:54 — 16:17 Station GNO032:
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, eine 10-I-Kugel und
Seewasserproben für Radioaktivität.
SF> 16:42: Start SF-Profil 26 zur Station 33.
SF«< 19:59: Ende SF-Profil 26.
W&S 20:00: Bft. 3, 120° 1019 hPa, heiter, T_ = 17.3C, Tw = 14.8.
20:05 — 20:51 Station GN033 (E-lich Firth of Forth):
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, eine 10-I-Kugel und
Seewasserproben für Radioaktivität. Controller von SF2 nach SF1 getauscht.
SF> 21:04: Start SF-Profil 27 zur Station 33A.
SF«< 23:11: Ende SF-Profil 27.
23:17 — 23:33 Station GN033A: Transit-Station, Seewasserproben für Radioaktivität.
Stoppen kurz auf um den O»-Sensor zur Kalibration aus dem SF auszubauen.
23:29: Start SF-Profil 28 zur Station 34A.
”
Seite 16 von 320