Skip to main content

Full text: Fortschrittsbericht 2009

Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A) 
28.09.2010 
Seite 17 
alpha ventus -Gebiet 
Referenzgebiete 
andere; 6 
Gastropoda; 3 
Echinodermata; 
4 
Abbildung 3.5: Qualitative Zusammensetzung der Infaunagemeinschaften (Anzahl Ta 
xa) im alpha ventus-Gebiet und in den Referenzgebieten, „andere“ enthalten Nemer- 
tea, Phoronidae, Oligochaeta, Hydrozoa und Chordata. 
Benthosgemeinschaften - quantitative Auswertung 
Der Vergleich der Benthosgemeinschaften der verschiedenen Transekte im alpha ventus- 
Gebiet und in den Referenzgebieten im nMDS-Plot (nicht-metrische Multidimensionale Ska 
lierung) zeigt deutliche Übereinstimmungen der Gemeinschaftsstrukturen (Abbildung 3.6). 
Die Gemeinschaften der Transekte innerhalb des Windparks waren sich untereinander sehr 
ähnlich. Die R-Werte der ANOSIM-Analyse (Analysis of Similarity) für den Vergleich der 
Gemeinschaften der Windpark-Transekte waren meist geringer als 0,25 (Max. R = 0,27), 
was bedeutet, dass die Gemeinschaften hinsichtlich ihrer Strukturen nicht klar voneinander 
zu trennen sind. 
Die Proben aus den Referenzgebieten lagen im nMDS-Plot ebenfalls sehr eng beieinander. 
Auch hier betrugen die R-Werte der ANOSIM-Analyse maximal 0,37, was eine weitgehende 
Übereinstimmung der Gemeinschaften andeutet. Die geringe räumliche Distanz aller Refe 
renzstationen im nMDS-Plot zeigt, dass die Ähnlichkeit der Gemeinschaften zwischen den 
beiden Referenzgebieten größer war als die Ähnlichkeit zu den Windparkgemeinschaften. 
Dies ist aufgrund der relativ großen geographischen Entfernung zwischen den Referenzge 
bieten und der Lage des Windparks zwischen den Referenzgebieten ein überraschendes 
Ergebnis. 
Der R-Wert für den Vergleich der gesamten „Windparkgemeinschaft“ mit der gesamten 
„Referenzgemeinschaft“ beträgt 0,353. Beide Gemeinschaften sind hinsichtlich ihrer Zu 
sammensetzung somit nur tendenziell unterscheidbar und weisen eine deutliche, strukturelle 
Überlappung auf.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.