Skip to main content

Full text: 49: System Nordsee : 2006 & 2007 : Zustand und Entwicklungen

System Nordsee 
287 
Tabellenverzeichnis 
Atmosphärenphysik 
Tab. 2-1: Kalender der täglichen Wetterlagen Im Jahr 2006. Rot: C & CDIR; Blau: A & ADIR; Fett 
(+, ++): Sturm (stark, sehr stark) 44 
Tab. 2-2: Kontingenztafel der Wetterlagen im Jahr 2006 (%) 44 
Tab. 2-3: Kalender der täglichen Wetterlagen Im Jahr 2007. Rot: C & CDIR; Blau: A & ADIR; Fett 
(+, ++): Sturm (stark, sehr stark) 45 
Tab. 2-4: Kontingenztafel der Wetterlagen im Jahr 2007 (%) 45 
Tab. 2-5: Saisonale und jährliche relative Fläufigkeiten der reduzierten Wetterlagen in den Jah 
ren 2006 und 2007. 47 
Tab. 2-6: Kalender der reduzierten Wetterlagen im Jahr 2006 48 
Tab. 2-7: Monatliche Fläufigkeiten der reduzierten Wetterlagen im Jahr 2006 48 
Tab. 2-8: Kalender der reduzierten Wetterlagen im Jahr 2007. 49 
Tab. 2-9: Monatliche Fläufigkeiten der reduzierten Wetterlagen im Jahr 2007. 49 
Tab. 2-10: Mittlere Lebensdauer in Tagen für die reduzierten Wetterlagen und das anonyme 
>Dlng-an-slch< (NN) in der Periode 1971 - 2000 und den Jahren 2006 und 2007. 56 
Tab. 2-11: Wetterlagenübergänge für Basisperiode 1971 -2000 (NCEP). £: Übergangshäufig 
keiten (gerundet) für das klimatologische Jahr. G: Übergangshäufigkeiten für Markovket- 
te (MK) 0. Ordnung, g,y = RS ¡CSj/364. P(=P 1 ): Übergangswahrscheinlichkeiten für MK 1. O. 
(aus C via Cij/RSj); n: Eigenvektor (n = nP), stationäre (unbedingte, klimatologische) Grenz 
verteilung. Die Pij( 2 Pij, ePij) der Matrix P = P 1 (P 2 , P 6 ) sind bedingte Wahrscheinlichkeiten für 
den Übergang der Kette vom aktuellen Zustand s, in den Zustand Sj in 1 (2,6) Zeitschriften 
(Tagen). E: ÜW für eingebettete Markovkette ohne Verweilzeiten (aus C wie P für Cn = 0). 
60 
Tab. 2-12: Wie Tab. 2-11, jedoch für die Jahre 2006 (links) und 2007. 66 
Tab. 2-13: Nordseewindstatistik.MittelwerteundStandardabweichungen(m/s)fürzonale(u, s u ) 
und meridionale (v, sj Windkomponenten, Vektorwind und -richtung (V, Vdir), skala 
rer Wind (Vel), Persistenz (V/Vel in %) und »Fläche« der 50%-Wahrscheinlichkeitsellipse 
(FE 50 = 1,3863 tt s a s b in J/kg) 85 
Tab. 2-14: Nordseewind. Monatsstatistik: Windrichtung, vektorielle (V) und skalare (Vel) Wind 
geschwindigkeit (m/s) und Persistenz (V/Vel in%) 90 
Tab. 2-15: Überschreitungswahrscheinlichkeiten der empirischen kumulativen Verteilung (Rei 
he 2) für originäre Jenkinson-Collison Sturmschwellwerte (R. 1) und Sturmschwellwerte 
(R. 4 bis 6) für »runde« Überschreitungswahrscheinlichkeiten (R. 3) verschiedener Vertei 
lungen 94 
Tab. 2-16: Wiederkehrzeiten für Stürme der Mindeststärke G* aufgrund der GPD. V und £ sind 
zugehörige, durch die Flalbachsen der Sturmellipsen (G* = b*=a*/2) festgelegte, maxi 
male Windgeschwindigkeiten und Wirbelstärken (rpd = Umdrehungen/Tag). Die NCEP- 
Schwellwerte für Sturm (G), schweren (SG) und sehr schweren Sturm fl/SG) sind fett ge 
druckt. Aufgrund der positiven Formparameter der GPDs sind Stürme oberhalb der in der 
letzten Zeile angegeben Stärke nicht möglich 94 
Tab.2-17: Die 10 schwersten Stürme im Zeitraum 1948 - 2011 (NCEP). rDV 1 = V/V max (T 1 ) - 1 ist 
die relative Abweichung der Windgeschwindigkeit von der zum VSG-Schwellwert (Wieder 
kehrzeit 1 Jahr) gehörigen Maximalgeschwindigkeit (s. Tab. 2-16, S. 94) 97
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.