Skip to main content

Full text: 49: System Nordsee : 2006 & 2007 : Zustand und Entwicklungen

2 Atmosphärenphysik 
108 
System Nordsee 
schaft der Gedächtnislosigkeit - gleichbedeutend mit der ausschließlichen Abhängig 
keit der Zukunft von der Gegenwart - bilden beachtliche Parallelen zur numerischen 
Wettervorhersage mit physikbasierten Modellen. 
Die starke Erhaltungsneigung macht die Persistenzvorhersage Morgen-wie-Heute mit 
Eintrittswahrscheinlichkeiten zwischen 39 (NENE) und 59% (AA) zur bestmöglichen. 
Von im Mittel etwa 2 Tage andauernden Stagnationsperioden abgesehen, besteht 
die wahrscheinlichste Wetterlagenabfolge für beliebige Anfangszustände (außer SE & 
NE) in der periodischen Sequenz A-SW-C-NW-A, welche das regionstypische Durch 
ziehen von Tiefdruckstörungen beschreibt, denen Zwischenhochs vorausgehen und 
folgen. Die seltenen Wetterlagen SE und NE sind ebenso wie ihre Cousins (SW & NW) 
am häufigsten in Sequenzen A-SE-C bzw. C-NE-A eingebunden. Die wechselweisen 
Übergänge CoA, NEoSW, und NWoSE werden von heute auf morgen nur selten 
oder gar nicht realisiert. 
Im Vergleich zur Klimatologie traten die Richtungswetterlagen NW und SW im Jahr 
2006 wesentlich seltener bzw. häufiger ein, wobei diese Abweichungen hauptsächlich 
durch geringere bzw. häufigere Selbstübergänge und speziell das seltene (1) bzw. 
hohe Vorkommen (7) von langlebigen Episoden (> 5 Tage) zustande gekommen sind. 
Im Jahr 2007 lagen bzgl. NW und SW praktisch inverse Verhältnisse vor. Zusätzlich 
traten NE-Lagen aus gleichem Grunde erheblich häufiger ein, während SE-Lagen 
insgesamt, hinsichtlich der Selbstübergänge, aber auch hinsichtlich der echten Über 
gänge zu anderen Wetterlagen auf die Hälfte zurückfielen. Die Anzahl aller Wetterla 
genepisoden - oder gleichbedeutend die Gesamthäufigkeiten der echten Wetterla 
genwechsel - unterlagen nur geringen Schwankungen (s. o.). Dieses Ergebnis trifft 
anscheinend auch weitgehend auf die Episodenanzahl individueller Wetterlagen zu, 
so dass Anomalien im Gesamtvorkommen der einzelnen Wetterlagen vor allem Ano 
malien im Vorkommen langlebiger Episoden widerspiegeln. Im Unterschied zum Jahr 
2006 reduzierte sich der periodische Zyklus im Jahr 2007 auf die Abfolge A-SW-NW- 
A. Dieser war zudem wenig stabil, denn die Übergänge ASW und ANW ereigneten 
sich nahezu gleich oft, was ebenso auf die Übergänge SWNW und SWC zutrifft. Die 
Ursachen hierfür wurden anhand der reduzierten Wetterlagenkalender erläutert. 
o Luftdruckverteilung (S. 68 ff.) 
Luftdruckverteilungen im mittleren Meeresniveau (MSLP) repräsentieren die großska- 
lige atmosphärische Zirkulation im Nordseeraum, denn sie implizieren die geostrophi- 
sche Vektorwindverteilung an der Oberfläche. 
Der grundsätzliche klimatologische Jahresgang ist durch eine kräftige SW-liche An 
strömung im Herbst und Winter charakterisiert, die sich im Frühjahr abschwächt, im 
Frühsommer auf eine NW-Strömung umstellt und schließlich unter Rückdrehung auf 
W und Intensivierung wieder in den Herbstmodus übergeht. Dieser Ablauf ergibt sich 
aus der jahreszeitlich wechselnden Dominanz von Islandtief und Azorenhoch und ist 
an die meridionale Verlagerung der Frontalzone um etwa 10 Breitengrade gekoppelt. 
Diese geht mit der Abschwächung des Islandtiefs und NE-Ausdehnung des Azoren 
hochs im Verlauf des Frühjahrs einher und kehrt sich mit dem Wiedererstarken des 
subpolaren Tiefs und dem Rückzug des Azorenhochs in die Subtropen zum Ende des 
Sommers um. 
Monatliche und saisonale Druckmuster der Jahre 2006 und 2007 wurden wie tägliche 
MSLP-Verteilungen mittels des vollständigen Wetterlagenklassifizierungsverfahrens 
typisiert und mit entsprechenden Klimatologien des Zeitraums 1971 -2000 vergli
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.