Skip to main content

Full text: 48: Öl im Meer - Risiken, Vorsorge und Bekämpfung

44 
Dispergatoren - Pro und Contra 
CsmrynJqr 
Iw CtMfnlHI 
rnrnn 
wu 
mir 
KhU, 
IW 
I/™ WBQH 
5ff#wtt, 
',&TßMT 
fcurcpç.ir» 
'Community 
DlSHA 
l№№ 
l.rTMjJIUU 
rcUKl 
Jk*W L»i*ÇN I NÄS» 
JÍ.3IW. UM 
IJUUJ 
K.m 
rUHUfc 
HjI > £ nierai 
Götvmittiin 
Hciilnhi 
Uslivri 
f‘li »ri-in? 1. 
iKiflr m (irsd 
Abb. 12: Internationale Abkommen und 
Übereinkünfte zum Meeresschutz 
(EMSA 2004) 
Fazit 
Der Unfall der Deepwater Horizon hat zu einer aktuellen Debatte um den Einsatz und die Anwendung von 
Dispergatoren geführt. Diese und die aktuellen Erkenntnisse aus den Initiierten Untersuchen sollten für eine 
Validierung und ggf. eine Entwicklung der nationalen Strategien genutzt werden. 
Für einen effektiven Einsatz von Dispergatoren sind die vorhandenen Limitierungen und die natürlichen 
Randbedingungen zu beachten, zudem Ist auch eine Kenntnis der potentiellen Wirksamkeit des einzuset 
zenden Dispergators gegenüber dem Öl entscheidend. Eine gezielte Applikation eines Dispergators setzt 
die Kenntnis von Ausmaß, Form und Schichtdicke einer Ölverunreinigung voraus, eine Weiterentwicklung 
der hierbei eingesetzten Verfahren sollte weiterhin verfolgt werden. 
Bel der Bekämpfung einer größeren Ölverschmutzung Ist eine Beschränkung auf eine Bekämpfungsstra 
tegie nicht ausreichend, stets sind weitere Maßnahmen zu prüfen, um diese ggf. parallel einzusetzen. Der 
beste Weg Schäden für die Umwelt zu verhindern Ist jedoch die Vermeidung von Unfällen. Daher Ist darauf 
zu achten, dass Sicherheitskonzepte trotz Routine, Zeitmangel und monetärem Aufwand umgesetzt wer 
den. Kommt es zu einem Unfall, kann durch die Unfallbekämpfung lediglich versucht werden, die Situation 
zu verbessern und den Schaden zu begrenzen. Bel einem Ölunfall wird die Aufnahme von 10 Prozent des 
freigesetzten Öls bereist als Erfolg gewertet. 
Eine erfolgreiche Unfallbekämpfung setzt eine entsprechende Vorsorgeplanung voraus. Beginnt eine 
Planung erst Im Ereignisfall, fehlt unter Umständen wertvolle Zelt für die Bekämpfung, oder es werden 
Fehlentscheidungen getroffen. 
Da bei einem Ölunfall weiträumige Gebiete betroffen sein können, sind Vorsorge- und Bekämpfungsstra 
tegien regional übergreifend zu konzipieren. Durch verschiedene bl-, tri- und multilaterale Abkommen Ist 
Deutschland International eingebunden, schließlich Ist die Bekämpfung großer Ölmengen eine supernatio 
nale Herausforderung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.