Edgar Treu sein : Hilfsgeräte zur Uhrenprüfung.
19
So wird für den linken Teil
1.90 gr 0.456 gr
K, = — *x+ ’X 8 (gr = Gramm-Kraft)
mm mm
und für den rechten
1.26 gr 0.00912 gr
K r — —• • x — • x 3 -
mm mm 8
Die durch diese Aufteilung erzielte Darstellung ist so gut, daß die Abweichungen innerhalb
der Strichstärke der Zeichnung liegen.
Mit der Veränderlichen $ lauten die Beziehungen
oder zunächst allgemein
K, - 215 gr • Û + 65900 gr • d 3
K r = 143 gr • # — 13100 gr • # 3
da x = l x • & l x — 113 mm
K = (2# + ,«#’) • 1 gr.
Damit ist das Moment dieser Kraft
M k -= K • l x = 1 gr" • g • l x ().d -r /c# 3 ). (gr* = Gramm-Masse)
Mit Berücksichtigung, daß ,2'mr 2 das Trägheitsmoment, g2mr das Direktionsmoment des
Pendels sind, ergibt sich daher
2’mr ! • 0" 1 = — gA’mr • sin # + 1 gr* • g • l x (/?$ + /H? 3 )
2’mr :
oder da — l die reduzierte Pendellänge und 2'mr = M • s ist, wenn M die Gesamtmasse
2mr
und s den Schwerpunktsabstand bedeutet:
<r j[ 2Tr* l x °*
= — sin#+ — • — (A# + u& ä )
1 2mr 1
— j ¡sintf + b, # + b 3 # 3 ). (s.a. 14)).
Der Vergleich der Beiwerte ergibt
b,
M • s
b, = JU
1 gr* • lx
Ms
Bei dem betrachteten Pendel ist
M = 8200 gr*, s = 9? cm, l x = 11.3 cm, a ~ 4?0 = 0.0698.
Es wird daher für die linke Seite der Kurve
bi = — 3.05 • 10" s y 2 — 0.147
1
b 3 r= — 0.935 1 = 5.81
T?
16
= 3.04- 10- 4
/T, = 3.30 • IO 8 • T.