28
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte und des Marineobservatoriums. — 59. Band. Nr. 6.
51. Scherhag., R-: Zur Theorie der Hoch- und Tiefdruckge
biete. Die Bedeutxung der Divergenz in Druckfehlern.
M. Z. 51/1934.
52. Scherhag, R.: Bemerkungen zur Divergenztheorie der
Zyklonen. M. Z. 53/1936.
53. Scherhag, R.: Bemerkungen zur Entstehung der Golf
stromzyklonen. Ann. Hydr. 64/1936.
54. Sdherhag, R.: Ein Grenzfall atmosphärischer Steuerung^
Die Bodenisoharen steuern ein Höhentief. Ann. Hydr.
65/1937.
55. Scherhag, R.: Die aerologischen Entwicklungsbedingungen
einer Labrador-Sturmzyklone. Ann. Hydr. 65/1937
56. Scherhag, R.: Die Kreis- und Schleifensteuerung des
europäischen Regengebietes vom 18, bis 22. Juni 1937
und die Entwicklungsbedingungen des dabei entstandenen
Nordseesturms. Ann. Hydr. 65/1937.
57. Scherhag, R.t Bemerkungen über die Bedeutung der
Konvergenzen und Divergenzen des Geschwindigkeits
feldes für die Druckänderung. Beitr. Pliys. Atm. 24/1937.
58. Scherhag, R.: Warum okkludieren die Zyklonen? Ann.
Hydr. 66/1938.
59. Schmiedel, K.: Stratosphärische Steuerung und Wellen
steuerung. Veröff. d. Geophys. Inst. a. d. Univ. Leipzig
1937, Bd. IX H. 1.
60. Seeliger, W.: Höhenwind und Gradientwind. Beitr. Phys.
Atm. 24/1937.
61. Seifert, G.: Instabile Schichtungen der Atmosphäre und
ihre Bedeutung für die Weiterentwicklung im Königs
berger Gebiet. Veröff. Geophys. Inst. Leipzig 6/1935.
62. Seifert, G.: Die Bedeutung wandernder primärer Druck-
Störungen für Labilisierung und Zyklonenbildung. M. Z.
52/1935.
63. Sieber, P.: Uber den Einfluß von Druckänderungen auf
das Wetter. Beitr. Phys. Atm. 23/1936.
64. Sturm, H.: Kaltluftzirkulation auf der Rückseite von
Zyklonen. Ann. Hydr. 65/1937.
65. Stüve, G.: Bearbeitung aerologischer Messungen. Meteor-
Taschenbuch v. F. Linke, II. Ausg. Leipzig 1933.
66. Stüve, G.: Der Mechanismus der atmosphärischen Steue
rung. Frankfurt/M. Synopt. Bear. 1933. Linke-Heft.
67. Stüve, G.: Flandbuch der Geophysik. Bd. IX. Liefg. 2,
1937/82. Thermodynamik der Atmosphäre. Dynamik
der Atmosphäre. Die atmosphärischen Zirkulationen.
68. Stüve, G. und Mügge, R.: Energetik des Wetters. Beitr.
z. Phys. d. fr. Atm. 22/1934.
69. Zistler, P.: Über die Zusammenhänge zwischen tropo-
sphärischen und stratosphärischen Druckwellen. M. Z.
52/1935.