16
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte — 1920 Nr. 5 —
um 0.6°, im Winter um 0.3° wärmer. Der Nordrand der niederen Kampania ist wohl der heißeste Teil
'Mazedoniens. Daß Drama auch im Winter trotz der größeren Nähe des warmen Meeres etwas kälter
ist als Hudova, wird seinen Grund darin haben, daß, wie später bei der Besprechung der Windverhält
nisse gezeigt wird, die Luft in Drama bis in verhältnismäßig große Höhen im Windschutz stagniert, so
daß die Abkühlung durch Ausstrahlung gefördert wird.
Tabelle 17. Mittlere absolute Monatsschwankungen der Lufttemperatur (2 Jahre).
Winter
Frühjahr
Sommer
Herbst
Mittel
Prilep
19.0
20.7
21.2
20.9
20.5
Hudova
18.4
21.8
20.5
21.6
20.6
Drama
18.4
20.0
. 18.3
21.4
19.5
Die Werte sind ihrer absoluten Größe nach zu klein,
da sie, um sie vergleichbar zu machen, für die drei
Warten nur aus den Extremen aus den 3 Ortszeit
terminen entnommen wurden. Die Monatsschwankung
ist im Durchschnitt in Prilep und Hudova gleich, in Drama 1° geringer. Im Sommer und Winter hat
Prilep die größten Schwankungen, im Frühjahr und Herbst Hudova. Die örtliche Lage erklärt diese
Unterschiede.
Tabelle 18. Mittlere Lufttemperatur (° C) in Hudova (101 m).
Termin
wert
Zahl der Tage mit
Termin
wert
Zahl der Tage mit
7
2
9
Mit
tel
Max.
Min.
Max.
<0"
Min.
<0»
Max.
>25"
Max.
>30"
Max.
>35"
7
2
9
Mit
tel
Max.
Min.
Max.
<0°
Min.
<0°
Max.
>25«
Max.
>30°
Mex.-
>35"
1916
Febr.
Mär/.
April
Mai
Juni
Juli
3.7
8.9
10.9
16.3
21.7
23.0
20 8
10.2
16.2
18.0
22.9
30.9
32.9
30 4
5.8
12.2
14.3
18.3
24.8
26.0
24 1
(6.6)
(12.4)
(14.4)
(19.2/
25.6
27.0
24 9
17.8
24.3
26.4
28.3
38.0
42.0
35 5
-3.1
3.1
5.0
11.2
13.5
15.2
140
—
5
1
14
27
31
29
22
24
20
8
8
4
1917
Juli
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
22.0
22.4
17.6
13.6
9.4
3.7
31.4
34.2
28.7
20.9
13.8
6.5
25.4
26.5
21.4
16.0
10.5
4.3
26.1
27.4
22.3
16.6
11.1
4.7
38.2
387
35.2
29.0
19.6
15.9
16.4
16.3
11.6
6.6
0.7
-5.3
1
7
31
31
27
8
25
29
15
8'
17
1
Sept.
16.6
24.3
18.7
19.6
34.0
7.0
—
—
15
3
1918
Okt.
13.0
20.4
15.2
15.9
28.9
7.0
—
—
8
—
—
Jan.
2.2
7.4
4.0
4.4
14.4
-7.8
2
10
Nov.
10.2
14.3
11.5
11.9
19.5
4.2
—
—
—
—
—
Febr.
3.0
8.2
‘4.6
5.1
17.2
-2 2
6
Dez.
8.1
11.6
9.1
9.5
15.5
0.7
—
—
—
—
M äi z
5.5
12.5
8.1
8.6
22.6
-2.2
1
5
April
11.1
19.2
12.8
14.0
24.7
3.7
—
—
—
Jan.
Febr.
März
April
Mai
5.2
1.9
6.1
9.2
14.6
8.6
7.7
13.0
18.5
22.4
6.2-
3.8
8.5
12.3
16.5
6.6
4.3
9.0
13.1
17.5
14.5
13.5
22.5
24.8
28.6
-2.3
-3.4
-3.4
4.3
8.4
1
3
11
2
8
—
—
Mai
Juni
Juli
Aug.
Sept.
16.3
18.4
22.7
20.6
19.2
23.7
27.3
31.8
30.7
31.6
17.1
20.1
26.0
24.5
23.2
18.6
21.5
26.6
25.1
(24.3)
29.7
36.2
38.8
37.2
35.5
11.5
14.2
14.7
15.9
15.8
—
—
13
19
30
28
(18)
8
20
19
(15)
2
9
5
0)
Juni
20.7
29.5
21.4
23.2
35.1
14.2
—
—
28
18
1
Die ausführliche Tab. 18 bestätigt die früher abgeleiteten Ergebnisse. Die Extreme sind Mer nur
aus Terminwerten bestimmt, bleiben also hinter den wahren Werten zurück. Aus gleichem Grunde fällt
auch die Zahl der Tage mit bestimmten Extremstufen etwas zu klein aus.
Sommer 1916 war der wärmste der drei Kriegssommer; ihm stand Sommer 1917 nur wenig nach,
während Sommer 1918 kühler war. Die Mitteltemperaturen in Hudova sind: 25.8° bezw. 25.6° bezw. 24.4°.
Der heißeste Monat war August 1917 (27.4°), mit einer durchschnittlichen Temperatur um 2 Uhr nachm,
von 34.2°, was eine beträchtliche Wärme darstellt. Selbst um 9 Uhr abends betrug in Hudova die durch
schnittliche Temperatur noch 26.5°. Der kälteste Monat im Sommer war Juni 1918 (21.5°); Juni 1916
war dagegen warm (25.6°, mittl. Temperatur um 2 Uhr nachm. 30.9°). Bemerkenswert ist die Rolle des
September. 1917 kommt er fast dem Juni gleich, 1918 übertrifft er diesen bei weitem und hat beinahe
dieselbe Wärme wie August. Es sind zwar nur 21 Tage regelmäßig beobachtet worden, jedoch kann
Verf. auf Grund eigener'Messungen an anderen Orten in Mazedonien und Südserbien bestätigen, daß
(in Hudova) sicher 28 Tage vom Monat Sommertage(Max. > 25°) und 20 Tage Tropentage (Max > 30°)
gewesen sind. März 1916 hat eine auffallend hohe Temperatur, in Hudova im Monatsmittel 12.4°, um
2 Uhr nachm, im Durchschnitt 24.3°. Die Winter 1916/17 und 1917/18 hatten in Hudova eine mittlere
Temperatur von 6.8° bezw. 4.7°, in Prilip 4.1° bezw. 1.4°. Dezember 1916 hatte in Prilep ein Monats
mittel von 7.1°, Dezember 1917 dagegen 1.5°; Januar 1917 4.7°, 1918 hingegen 1.1°. Ein Vergl. mit Tab. 5