32
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte — 1S94 No. 4 —
Zu diesem Abschnitte des Journals möge Folgendes bemerkt werden. — Es war 1892 April 1 und
1892 April 20 der Fall des Zeitballes in Sydney nach einem Taschen-Chronometer zu folgenden Uhrzeiten
beobachtet worden: 1892 April 1 =- 14 h 56'" 36'.'6 1892 April 20 = 14 h 57 m l?8
Wie eine sofortige Vergleichung mit dem Chronometer Ehrlich ergab, war die Uhr dem letzteren vor
aus um 0 h 20 rn 3?7 0 h 20 m 52?8
Es hatte also der Fall des Zeitballes zu folgenden Chronometerzeiten stattgefunden
14 h 36”’ 32?9 14 11 36 m 9?0
Nach Angabe des Berliner nautischen Jahrbuches fällt der Zeitball zu Sydney um
l h 0 m 0?0 mittl. Ortszeit
oder, da Sydney 10 u 4"'50?8 westlich von Greenwich gelegen ist, um
14 h 55 m 9*2 mittl. Greenwicli-Zeit (Datum des vorhergehenden Tages).
Demnach betrugen die Stände des Chronometers
+ 0 h 18 m 36?3 + 0 1 ' 19 ,n 0?2
Für 1892 April 1 wurde als täglicher Gang des Chronometers +1*0 verlierend angenommen;
April 19 wurde in folgender Weise ein genäherter Gang abgeleitet:
Mittlerer tägl.
Gang =
+0 h 19 m 0*2—0 h 18 m 36(3
19
23 s 9
DT
+ 1?3.
für 1892
Da 24 h —14 h 55'" = O‘J-38 ist, so sind zur Reduktion auf den Greenwich-Mittag demnach noch die
Korrektionen anzubringen
+ 0.38XB0 = +0?4 +0.38X1*3 = + 0?5.
Also sind die in das Kalendarium einzutragenden berichtigten Stände für 0 h mittlere Greenwich-Zeit
+ 0 h 18 m 36?7 +0 K 19'" 0(7
Die Differenz der Uhrstände bei den beiden Zeitball-Beobachtungen betrug
+23(9
Als Summe der Temperatur-Korrektionen ergiebt sich
—0*39
Demnach ist 19 g Q = + 24(3
9 0 = +1*28
Es möge noch bemerkt werden, dass man das g 0 auch stets ausreichend genau erhält, indem man von
dem mittleren täglichen Gange diejenige Temperatur-Korrektion subtrahirt, welche der während der Zwischen
zeit stattgehabten Mitteltemperatur entspricht. Dieses Verfahren ist etwas bequemer bei Benutzung mehrerer
Chronometer. In unserem Falle würde man erhalten haben:
23 s 9
Mittlerer täglicher Gang = -j — = +1?26
JL y
Mittlere Tagestemperatur +18*9
Temperatur-Korrektion —0(04
ffo = +1*30
(Fortsetzung des Journals.)
1892
1
April 20.
Hafen von Sydney
+0 h 19 m 0?7
* 21.
» » 1
1S?8
18?Ö
18?7
+C28
-0?05
+1?2
+0 1 ' 19 m 1?9
3.2
5 22.
» » />
19.5
18.9
19.2
»
-0.03
+1.2
3.1
4.7
. 23.
» » »
19.5
18.3
18.9
»
-0.04
+1.2
4.3
5.7
» 24.
»
18.5
17.4
18.0
»
-0.07
+1.2
5.5
» 25.
» 2 »
18.6
17.0
17.8
»
-0.07
+1.2
6.7
7.2
i 26.
> :> s
17.9
16.9
17.4
.
-0.07
+1.2
7.9
8.2
» 27.
» » 1'
17.3
17.0
17.2
»
-0.07
+1.2
9.1
10.7
28.
» » >
17.7
17.0
17.4
»
-0.07
+1.2
10.3
» 29.
i .■ A
1S.0
17.0
17.5
-0.07
+ 1.2
11.5
> 30.
»
15.7
14.5
15.1
0.00
+1.3
+0 19 12,8
+0 19 10.2
+3.4
Zeitball (Lieut. Schäfer).