14
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte — 1893 No. 3 —
Niederschlagsdichtigkeit.
Versteht man unter Niederschlagsdichtigkeit die an einem Niederschlagstage fallende mittlere Nieder
schlagsmenge, so wird dieselbe behufs Ableitung von Monats- und Jalireswerthen offenbar durch Theilung
der Monats- und Jahressummen der Niederschläge durch die Zahl der Tage mit Niederschlag berechnet.
Legt man die obigen Tage mit >0.o mm Niederschlag der Berechnung zu Grunde, so müssen die von Nebel
Reif, Thau herrührenden Niederschlagsmengen in Abzug gebracht werden, ebenso wie bei Zugrundelegung
der Zq'% ' alle 0.1 mm betragenden Niederschläge ausgeschlossen werden müssten, um dem Begriff des mittle
ren Niederschlages streng gerecht zu werden; doch würden die Abweichungen so unbedeutend sein, dass die
Niederschlagssummen ungeschmälert in Rechnung gestellt werden können. Diese zweierlei Dichtigkeiten, die wir
kurz mit -D 0 .o und D 0 . 2 bezeichnen wollen und in Tab. XIV und XV zusammengestellt finden, stehen, wie leicht
zu ersehen, in dem Verhältniss zu einander,
D
dass
D
o.» _ , Z(M)
0.0
0.2
oder -D q .2 -Dq.o
I)
Km)
0.0 z
0.2
Tab. XIV.
A).o Niederschlagsdichtigkeit, bezogen auf Tage mit Niederschlag überhaupt,
von 0 -)£• a. oder ZA. 1876/90.
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
X
XI
XII
Im
Jahr
Max.
Min.
Borkum
2.8
2.8
2.6*
2.7
3.5
3.6
4.2
4.8
4.3
4.5
3.9
3.3
3.6
1.9
Keitum
3.3*
3.5
3.7
3.3*
3.6
5.2
4.1
5.6
5.6
5.9
4.6
3.7
4.4
1.8
Hamburg
2.6
2.6
2.7
2.4*
3.2
4.9
4.6
3.9
4.0
3.6
2.8
3.1
3.4
2.0
Kiel
2.7
2.7
2.6*
2.6*
3.1
4.0
4.5
3.7
3.6
4.0
3.3
3.0
3.3
1.7
Wustrow
2.3
2.3
2.2*
2.7
2.9
3.3
4.8
5.2
5.1
4.4
3.2
2.9
3.5
2.4
Swinemünde ....
1.8
1.7*
1.9
2.2
3.1
4.4
4.5
3.3
3.7
3.2
2.2
1.9
2.8
2.6
Neufahrwasser . .
1.7
1.6*
1.6*
2.6
3.4
4.4
4.7
4.8
4.0
3.9
2.5
1.9
3.1
3.0
Memel
2.0*
2.0*
2.3
2.0*
3.2
3.8
4.5
4.5
4.4
4.2
3.0
2.5
3.2
2.2
7L-2 -Do-o = l+%
19
13
IS
24
18
16
12
13
13
11
12
15
15
—
Tab. XV,
A>.2 Niederschlagsdichtigkeit, bezogen auf Tage mit > 0.2 mm Niederschlag. 1876(90.
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
X
XI
XII
Im
Jahr
Max.
Min.
Borkum
3.2
3.0*
3.0*
3.3
3.8
4.0
4.5
5.3
4.8
4.8
4.1
3.6
4.0
1.8
Keitum
3.6
3.8
4.0
3.5*
4.0
5.8
4.3
5.6
5.8
6.1
4.9
3.9
4.7
1.7
Hamburg
2.9*
3.0
3.1
3.0
3,8
5.5
5.2
4.4
4.5
3.9
3.0
3.3
3.8
1.9
Kiel
3.2
2.9*
3.0
3.3
3.6
4.8
5.3
4.2
4.1
4.4
3.5
3.4
3.8
1.9
Wustrow
2.9
2.8*
3.0
3.5
3.5
3.8
5.3
5.5
5.6
5.0
3.5
3.5
4.1
2.0
Swinemünde ....
2.1
2.0*
2.4
2.8
3.8
5.2
4.9
3.9
4.3
3.7
.2.8
2.3
3.3
2.6
Neufahrwasser . .
2.1
1.8*
2.0
3.3
4.2
5.2
5.3
5.4
4.8
4.3
2.9
2.3
3.6
3.0
Memel
2.6
2.3*
2.8
2.6
3.9
4.8
5.5
5.6
5.4
5.0
3.6
3.1
4.0
2.4
Die Grössen D Q 2 sind demnach grösser als D Q Q in dem Verhältnisse von zu 2 Im Durch
schnitt des Jahres und Mittel der Stationen erscheint die auf 0.2 mm erreichende Tage bezogene Niederschlags
dichte um 15% grösser, als die auf Tage mit >o.o bezogene Dichtigkeit und schwankt dieser Ueberschuss
im Mittel der Stationen, wie Tab. XIV zeigt, zwischen ll°/o im Oktober und 24% im April. Für Wustrow
und Keitum zeigt die Niederschlagsdichte wegen der mangelhaften Messungen der Niederschläge naturgemäss