109
war die Direktion bemüht, auch den Anforderungen, welche in dieser Richtung an ein Institut von dem
Umfange und den Zielen der Deutschen Seewarte gestellt werden durften, nach dem Maasse der ihr zur
Verfügung stehenden Mittel Rechnung zu tragen. Mit dem Etats-Jahre 1877/78 begannen denn auch die
Beschaffungen an Instrumenten, Apparaten und Modellen, die nicht sowohl zu Beobachtungen dienen sollten,
als vielmehr zur Beleuchtung neuer Erfindungen auf dem Gebiete der Nautik oder überhaupt zur Belehrung
des nautischen Publikums. In der Realisirung des ursprünglichen Planes konnte zunächst noch nicht
in systematischen Weise verfahren werden, weil man sich vorzugsweise in den Beschaffungen entweder
von einem bestimmten Zwecke auftauchende Bedürfnisse oder auch durch die für die Modellsammlung zur Ver
fügung stehenden, sehr dürftigen Räumlichkeiten musste leiten lassen. Mit Bezug auf den letzten Punkt
sei hier nur daran erinnert, dass ein, wie im Abschnitt III, Seite 15 erwähnt wurde, nur mittelgrosser Saal,
welcher der Abtheilung II dafür zugewiesen worden war, zur Verwendung kommen konnte. Dazu kam noch,
dass unter solchen Verhältnissen von einer systematischen Anordnung der Gegenstände bei der Aufstellung
ganz abgesehen werden musste, um überhaupt die Anlagen einer so vielgestaltigen Sammlung in hohem
Maasse zu erschweren.
Indem von einem Aufzählen der einzelnen Apparate der Sammlung in dem gegenwärtigen Stadium ab
gesehen werden muss, werden in Nachstehendem zur allgemeinsten Orientirung mit Rücksicht auf diese
wichtige Sache die einzelnen Gruppen aufgeführt, in welche sich gegenwärtig die Sammlung von Modellen
und Instrumenten der Deutschen Seewarte eintheilen lässt.
I. Gruppe: Nautisch-astronomische und geodätische Instrumente.
Sextanten, Spiegel- und Prismenkreise, Universalinstrumente, Pendelapparate u. s. w.
II. Gruppe: Chronometer und Uhren.
Chronometer-Modelle, Echappements-Modelle verschiedener Art, Pendeluhren u. s. w.
III. Gruppe: Magnetische Instrumente und Kompasse.
Kompass-Rosen, Kompasse verschiedener Art, Kompensations-Vorrichtungen, Stabmagnete, Inten
sitäts-Apparate u. s. w.
IV. Gruppe. Hydrographische Apparate.
Apparate zu Lothungs- und Tiefseeforschungs-Zwecken, Tiefsee-Thermometer, Modell registriren-
der und integrirender Pegel u. s. w.
V. Gruppe: Meteorologische Instrumente und Apparate.
Barometer und Thermometer verschiedener Konstruktion und aus den verschiedenen renommirten
Werkstätten, Barographen, Thermographen, Anemometer, Regenmesser u. s. w.
VI. Gruppe: Physikalische Apparate zu Instruktions-Zwecken.
Anemometrische Zählapparate, Pneumatische Apparate (Luftpumpe), Deviationsmodelle, Wasser
zersetzungsapparate, Hypsometer u. s. w-
VII. Gruppe: Apparate zum Signalisiren von Witterungszuständen.
Wetterkasten, Signalapparat der Seewarte im Modell, Zeichnungen verschiedener anderer Appa
rate u. s. w.
VIII. Gruppe: Modelle von Schiffen und Schiffstheilen.
Verschiedene Modelle von Schiffen älterer und neuerer Bauart, Modelle von Maschinen, Schrauben,
Steuerapparaten u. s. w.
In der Bildung und dem Ausbau einer jeden Gruppe wird darauf Bedacht genommen, dass auch die
in derselben vertretenen Gegenstände in ihrer Geschichte und durch die verschiedenen Stadien der Ent
wickelung bis zu ihrer gegenwärtigen Vollkommenheit eine Beleuchtung finden. Ganz besonders wünscht
die Direktion dabei auch den nationalen Standpunkt einzunehmen und dafür Sorge zu tragen, dass der
geistigen Arbeit, welche deutscher Eleiss und deutsches Talent schon vor Hunderten von Jahren der Ent
wickelung der Nautik zuwandte, in dieser Sammlung ein bleibendes Denkmal errichtet werde. Indem sie
dies an dieser Stelle betont, wünscht sie die Aufmerksamkeit von Freunden unserer Kultur und unserer
vaterländischen Geschichte auf ihr diesbezügliches Bestreben zu richten, in der Hoffnung, dass sie von diesen
in der Durchführung des Gedankens unterstützt werde.