Skip to main content

Full text: 44: System Nordsee - Zustand 2005 im Kontext langzeitlicher Entwicklungen

3 Meeresphysik 
122 
System Nordsee 
mangelhaft und irreführend beschrieben. Tatsächlich ist die Zeitreihe nicht nur im kli- 
matologischen Referenzzeitraum 1971 -1993 trendfrei (0.1 ±0.3K/Dek), sondern 
auch von 1969 bis 1996 (0.1 ± 0.2 K / Dek) und desgleichen innerhalb der mit dem se 
quentiellen Algorithmus von Rodionov (2004) bestimmten Temperaturregimes. 
Neben den bereits für eine kürzere Zeitreihe festgestellten Regimewechseln von 1976/ 
77 und 1987/88 (Loewe et al. 2005, Abb. 3-18 a.a.O.) datiert dieses Verfahren den 
Wechsel vom Kaltregime der 1960er Jahre zu einem moderaten Warmregime auf 
1970/71 und eine Intensivierung des rezenten Warmregimes auf 2001/02. Die in zeit 
licher Reihefolge angegeben Regimelängen betragen 6, 11, 14 und 7+ Jahre, die Re 
gimetemperaturen 9.3 (bis 1970), 10.1,9.5, 10.3, und 10.8 °C. Die zugehörigen Tem 
peratursprünge von 0.8, - 0.6, 0.8 und 0.5 K übertreffen sämtlich die Standardabwei 
chung des Referenzzeitraums von knapp 0.5 K (Abb. 3-23). Die Temperatur des 
aktuellen Warmregimes liegt mit 10.8 °C um 1.5 K über derjenigen des Kaltregimes 
der 1960er Jahre. Dieser Anstieg entspricht zwar praktisch dem o. a. Ergebnis der li- 
neraren Trendschätzung, vollzog sich jedoch nicht langsam und gleichförmig, sondern 
ist im Wesentlichen das Ergebnis des abrupten Temperatursprungs von 1987/88. Ob 
das gegenwärtige extreme Warmregime, das etwa zeitgleich mit dem rapiden Rück 
gang des arktischen Meereises einsetzte (Zhang et al. 2008, Overland et al. 2008), 
weiter andauert, oder ob sich in den kommenden 10 Jahren sogar ein leichter Tempe 
raturrückgang einstellt (Keenlyside et al. 2008), wird die Zukunft zeigen. 
1960 1970 1980 1990 2000 2010 
Abb. 3-23: Zeitserie der jährlichen (Dez. bis. Nov.) Nordseeoberflächentemperatur mit linearem 
Trend sowie Regimes. Jahreswerte in blau, falls < 9.86 °C (Mittelwert der Basisperiode 
1971 - 1993); rot sonst. Rechte Achse: Standardisierte Abweichungen (cr= 0.46 K). 
Fig. 3-23: Time series ofannual (Dec. through Nov.) North Sea SST together with linear trend 
and regimes. Annual data blue if < 9.86 °C (base period mean 1971- 1993), red otherwise. 
Right scale: standardiseddepartures (<j= 0.46 K). 
Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass die Bestimmung von Regimesprüngen in den 
Randbereichen der Zeitreihe ähnlich sensitiv ist wie lineare Trendschätzungen bezüg 
lich der Wahl von Anfangs- und Endpunkt. Die angeführten Resultate ergaben sich für 
die sequentielle Rückwärtsanalyse der Zeitreihe und sind über weite Parameterberei 
che stabil. Demgegenüber wurde bei einer Vorwärtsanalyse der klimatologisch durch 
aus plausible Regimesprung von 1970/71 nicht erkannt. Ferner wurde die Verstärkung 
des rezenten Warmregimes für einige Parameterkonfigurationen auf 1996/97 vorver
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.