Skip to main content

Full text: 44: System Nordsee - Zustand 2005 im Kontext langzeitlicher Entwicklungen

3 Meeresphysik 
108 
System Nordsee 
Proxy herangezogen. Diese sind in Analogie zur signifikanten Wellenhöhe (vgl. 5. 93) 
als Mittelwert des oberen Quartils der Hochwasserstandsverteilung definiert. 
Die intrasaisonalen und zwischenjährlichen Veränderungen der monatlichen Q4- 
Hochwasserstände sind aus Abb. 3-15 ersichtlich und mit entsprechenden Veränderun 
gen der Sturmhäufigkeit direkt vergleichbar (Abb. 2-15,5.66). Die Richtigkeit der intuitiv 
plausiblen Vorstellung, dass sich ein hohes/geringes Sturmaufkommen in gleichsinni 
gen Veränderungen des Wasserstands niederschlagen muss, wird durch die gute zeit 
liche Übereinstimmung starker Wasserstandsabweichungen vom langjährigen Mittel 
(ca. 210 cm) mit den Gipfeln und Tälern der Sturmhäufigkeitsverteilung belegt. Weite 
re Gemeinsamkeiten bestehen in der hohen Variabilität im quasibiennialen sowie im 
intradekadischen Periodenbereich von 6 bis 9 Jahren. Letztere tritt in der Darstellung 
der tiefpassgefilterten Q4-Hochwasser (Abb. 3-15, rechts) ebenso klar hervor wie die 
seit Ende der 1980er Jahre andauernde Verlagerung hoher Wasserstände und Sturm 
frequenzen vom Herbst in den Winter. 
Auch die nachfolgende, für Herbst (OND), Winter (JFM) und das Sturmhalbjahr (02M) 
durchgeführte Trendanalyse des Q4-Hochwasserstands (Abb. 3-16) ist mit einer ent 
sprechenden Untersuchung der Sturmhäufigkeit unmittelbar vergleichbar (Abb. 2-16, 
5.68). Angesichts der Halbierung der Herbststurmfrequenz seit 1970 wirkt die Abnah 
me des Q4-Hochwassers um 17 cm (1970 - 2005) oder 4.9 ±5.1 cm pro Dekade phy 
sikalisch plausibel, auch wenn der Nulltrend im 95 % Konfidenzintervall gerade enthal 
ten ist. Für die Wintersaison lässt sich ein entgegengesetzter, doppelt so starker Auf 
wärtstrend des Q4-Hochwassers von 9.7 ± 8.2 cm pro Dekade bestimmen; dieser 
beschreibt jedoch die langfristige Entwicklung erheblich schlechter als die tiefpassge 
filterte Zeitreihe (>lp18<, rot), wonach ein steiler Anstieg um insgesamt knapp 40 cm 
bereits zu Beginn der 1990er Jahre abgeschlossen war und von einem moderaten Ge 
fälle abgelöst wurde. 
Ein markanter Unterschied zur ansonsten ähnlichen Entwicklung der Wintersturmfre 
quenz besteht dabei in dem Umstand, dass die Sturmhäufigkeit inzwischen auf das 
Niveau der 1970er Jahre zurückgefallen ist, während das Q4-Hochwasser im Jahr 
2005 immer noch etwa 30 cm höher lag (Abb. 3-16). Dass die hier verwendeten Sturm 
frequenzen für das Nordseegebiet insgesamt repräsentativ sind, bedeutet gleichzeitig, 
dass die regionalen Verhältnisse, hier die der Deutschen Bucht, nicht notwendig ge 
nauso gut erfasst sind. So zeichnen sich geographische Partialtrendverteilungen jähr 
licher Gitterzellensturmhäufigkeiten, die aus einer Hindcastsimulation mit einem regi 
onalen Klimamodell abgeleitet wurden (von Storch und Weisse 2008), für den Zeit 
raum 1958 bis Anfang der 1990er Jahre, nicht nur im gesamten Nordseeraum, 
sondern gleichermaßen im Nordostatlantik nördlich 50° N, durch sehr einheitliche Zu 
wachsraten aus. Die Folgezeit ist im Nordostatlantik durch ein fast vollständig inverses 
Trendmuster mit jetzt abnehmenden Sturmfrequenzen nördlich 50° N und zunehmen 
den Sturmhäufigkeiten südlich davon charakterisiert. Diese Trendumkehr war im Nord 
seeraum jedoch auf die nördliche Nordsee beschränkt, während sich für die südlichen 
Seegebiete und insbesondere auch die Deutsche Bucht lediglich flachere Zuwachsra 
ten ergaben (von Storch und Weisse 2008). Die oben konstatierte divergente Ent 
wicklung von Nordseesturmhäufigkeit und Hochwasserstand bei Cuxhaven in den 
Wintern seit etwa 1990 wird demnach möglicherweise durch regionale Unterschiede 
in den Sturmtrends verursacht, die der hier verwendete Sturmindex nicht abbilden 
kann (vgl. Abschnitt2.6.1,5.64).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.