Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1914-1918

14 Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1914—1918. 
Deviationsjournale 
Doutions- 
Besuche 
Besuche 
Sonstiges 
¡1 ausgegeben { eingeliefert 
Bestimmungen 
an Bord 
Hauptagent. 
1) Danzig- 
Neufahrwasser 
97 
1206 
1549 
Chrono 
meter 
33 
2) Stettin 
12 
663 
1621 
1246 
Chrono 
meter 
1031 
3} Kiel 
330 
1702 
999 
4) Hamburg ... 
23 
660 
2054 
2195 
5) Cuxhaven ... 
409 
5332 
3880 
6) Bremen 
9 
48 
1417 
2241 
Chrono 
meter 
32 
7) Bremerhaven 4 
1 
431 
1514 
3117 
Spiegel- , 
instrumente 1 
Chrono- -io 
meter 
B) Agenturen. 
Laternen 
Kom 
passe 
Deviationsjournale 
ausgegeben ( eingeliefert 
Devintions- 
bestim- 
mungen 
Besuche 
an Bord 
8) Memel 
7 
20 
i 
1 
22 
111 
138 
9) Königsberg 
9 
. 
27 
440 
269 
10) Stralsund 
24 
11) Barth 
' 
12) Wustrow 
13) Rostock 
138 
94 
2 
57 
14) Wismar 
32 
4 
48 
15) Lübeck 
1535 
# 
2 
46 
18 
30 
16) Flensburg 
63 
6 
44 
147 
171 
17) Tönning 
Die Agentur 
ist unbesetzt 
101 
18) Brake 
134 
1 
66 
19) Nordenham ..... 
40 
36 
20) Papenburg 
394 
21) Westrhauderfehn . 
4 
54 
141 
22) Emden 
46 
16 
2 
58 
175 
135 
23) Leer 
16 
• 1 • 
108 
114 
d. Anwendung der Lehre vom Magnetismus in der Navigation. 
1) Untersuchung von eisernen Schiffen in Bezug auf ihre 
Deviationsverhältnisse. 
In den Jahren 1914 bis 1918 wurden durch die Zentralstelle und die Agenturen 
im ganzen mindestens 3476 Schiffe auf die Deviation der Kompasse untersucht und 
diese kompensiert. 
2) Das regelmäßige Führen der Deviations-Journale. 
Wie bereits auf Seite 2 des Jahresberichtes für 1913 angekündigt wurde, sind 
seit dem 1. Januar 1914 keine Deviationsjournale der Seewarte mehr ausgegeben 
worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.