Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 19B1.
13
4. Vereinnahmte Gebühren.
An Gebühren für Kompaßregulierungen, Schiffslaternen- und Meßgerät
prüfungen wurden vereinnahmt:
durch die Hauptprüfstelle Hamburg RM 14013.50*) (RM 18047.50),
„ „ Hauptagenturen .... „ 13221.65 ( „ 21134.55),
„ „ Agenturen und Prüfstellen „ 2758.95 ( „ 4131.50),
zusammen RM 29 994.10*) (RM 43 313.55).
*) Nicht einbegriffen sind die von Abt. IV vereinnahmten Gebühren für Ohronometerprüfungen u. dgl.
b) Allgemeine Angelegenheiten der Abteilung.
Durch die Einstellung eines Physikers konnte für das Gebiet der Technischen
Navigation das Sondergebiet des Funkpeilwesens wesentlich intensiver bearbeitet
werden. Durch das Entgegenkommen der Hamburg—Amerika-Linie wurde dem
Physiker während einer zweimonatigen Seereise Gelegenheit gegeben, sich über
die Verwendung des Funkpeilers an Bord praktisch zu unterrichten.
Die große Prüfung in der Deviationslehre bestand der Hilfslehrer an der See
fahrtschule Lübeck, Herr Kapitän Schmidt.
Der AbteilungsVorstand war mit der Organisation des alljährlich abgehaltenen
Informationskursus für Seefahrtlehrer beauftragt und nahm wiederholt als Sach
verständiger oder Beisitzer an Seeamtsverhandlungen teil.
c) Erdmagnetismus.
Die Vorarbeiten für die Herausgabe einer neuen Weltkarte der Mißweisung
für 1931, die für die Zwecke der Seefahrt und der Luftfahrt bestimmt ist und die
Linien gleicher Mißweisung für 1931 nebst ihrer jährlichen Änderung wiedergeben
wird, sind abgeschlossen worden. Die Karte, die das Gebiet zwischen 80° N-Br.
und 60° S-Br. umfaßt, wird von der Marineleitung herausgegeben werden.
Mitarbeit am deutschen Seekartenwerk und an den Seehandbüchern
der Reichsmarine.
1. In den herausgegebenen Seehandbüchern sind folgende Beiträge erschienen:
a) Im Handbuch der Südküste Irlands und des Bristol-Kanals eine Miß
weisungskarte für 1935 mit Begleittext (S. 21 u. 22);
b) im Ostsee-Handbuch, Südl. Teil, eine Mißweisungskarte mit Begleittext
(S. XXII—XXIII);
c) im Handbuch der Ost- und Südküste Afrikas eine Mißweisungskarte für
1930 mit Begleittext (S. 35, 38 u. 39);
d) im Handbuch der Nord- und Westküste Spaniens und Portugals eine Miß
weisungskarte für 1935 mit Begleittext (S. 40 u. 41).
2. Für die neu herauszugebenden Handbücher „Mittelmeer, II. Teil“ und
„Irischer Kanal“ sind Mißweisungskarten für 1935 bereits fertiggestellt worden,
während die entsprechenden Beiträge für die Handbücher „Island und die Färöer“,
„Westindien, Teil I“ und „West- und Nordküste Norwegens, Teil II“ noch in Be
arbeitung sind.
3. Für die nachstehend aufgeführten Deutschen Admiralitätskarten sind die
Linien gleicher Mißweisung für 1931 neu entworfen worden:
a) D. Adm.-Krt. Nr. 416. Mocambique bis Port Natal.
b) „ „ 251. Island und die Färöer.
c) „ „ 397. Indischer Ozean.
d) „ „ 384. Südatlantischer Ozean.
e) „ „ 379. Nordatlantischer Ozean, Wegekarte.
f) „ „ 522. Barbados bis Kap Säo Roque.
g) „ „ 402. Stiller Ozean (2 Blätter).
4. Außerdem sind für die Marineleitung noch die Linien gleicher jährlicher
Änderung der Mißweisung für das Gesamtgebiet des Atlantischen Ozeans und
die Linien gleicher Mißweisung für das Schwarze und das Asowsche Meer für
1931 entworfen worden.
2