Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1901

38 
Jahresbericht <ler Deutschen Seewarte für 1901. 
10) Agentur 
11) Agentur 
in Rostock. Es wurden geprüft: 
Seiten-Laternen 
39. 
.. (42) 
Topp-Laternen 
17. 
.. (20) 
Anker-Laternen 
17. 
.. (19) 
Heck-Laternen 
6. 
.. (0) 
Positions-Laternen zusammen 
79. 
.. (81) 
in Westrhauderfehn. Es wurden geprüft 
Seiten-Laternen 
94. 
.. (46) 
Topp-Laternen 
1. 
.. (0) 
Anker-Laternen 
73. 
.. (41) 
Heck-Laternen 
2. 
.. (0) 
Positions-Laternen zusammen: 
170. 
.. (87) 
Aufserdem mufsten 13 Laternen, die den Vorschriften nicht genügten, zurück 
gewiesen werden. Die Agentur wurde wiederholt von Seeleuten wegen Anschaffung 
von Seekarten und Büchern u. dergl. um Auskunft angegangen. 
12) Agentur in Brake. 
Seiten-Laternen 18. . . (2) 
Anker-Laternen 10. .. (3) 
Topp-Laternen 3. . . (0) 
Positions-Laternen zusammen: 31. . . (5) 
• Die neu errichtete Agentur in Königsberg konnte wegen des raschen Ab 
lebens des Agenten bis zum Schlüsse des Berichtsjahres nicht in Thätigkeit treten. 
Zusammenstellung. 
Bis zum Ende des Berichtsjahres sind durch die Seewarte und ihre Agenturen 
die folgenden Schiffs-Positions-Laternen geprüft worden: 
bis zum 1. Januar 1895 5238 
im Jahre 1895 643 
» » 1896 931 
» » 1897 1987 
» » 1898 1869 
» > 1899 3024 
» » 1900 3669 
» » 1901 5218 
geprüfte Laternen zusammen: 22579 
Die Anzahl der untersuchten Laternen hat wieder stark zugenommen und 
zwar fast auf allen Agenturen. 
3. Die Anwendung der Lehre vom Magnetismus in der Navigation. 
a) Untersuchung von eisernen Schiffen in Bezug auf ihre De 
viations-Verhältnisse. 
Im Jahre 1901 wurden durch die Zentralstelle der Seewarte und ihre Agen 
turen im ganzen 135 (157) Schiffe in Bezug auf die Deviation ihrer Kompasse 
untersucht und zwar;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.