48
Der Eiswinter 2002/03 im nördlichen Ostseeraum
In den nördlichen Ostseebereichen hat der Eis
winter 2002/03 nahezu drei Wochen früher als
durchschnittlich begonnen. Seit dem 20. Oktober
führten länger andauernde Frostperioden in der
nördlichen Bottenvik und im östlichsten Teil des
Finnischen Meerbusens zu einer raschen Abküh
lung der Küstengewässer. An der Nordküste der
Bottenvik bildete sich bereits Anfang November in
den inneren Schären das erste Eis. In der inneren
Kronstadtbucht, der Zufahrt nach St. Petersburg,
setzte die Eisbildung 10 Tage später ein. Sie
setzte sich kontinuierlich in allen Bereichen fort,
und die Eisbedeckung erreichte sehr zeitig ihr
erstes extremes Maximum um den 7. Januar
(Abb. 4.7). Die Bottenvik und Norra Kvarken so
wie der Finnische und Rigaische Meerbusen wa
ren vollständig mit Eis bedeckt, in der Bottensee
nördlich der Breite 62°30‘ N, im Schärenmeer und
in der Älandsee kam dünnes Eis vor. Danach
setzte bis Ende Januar deutlicher Eisrückgang
ein. Die Eisbildung im nördlichen Ostseeraum
verstärkte sich zum Ende Februar/Anfang März
und erreichte den Höchststand der Entwicklung
am 5./6. März (Abb. 4.8). Die maximale Eisaus
dehnung war überdurchschnittlich stark und bes
tätigt durch die vollständige Eisbedeckung aller
drei Meerbusen und des angrenzenden nörd
lichsten Teils der Nördlichen Ostsee die Einstu
fung des Winters 2002/03 als einen noch mäßi
gen Eiswinter, die Eis- und Schifffahrtsverhältnis
se waren jedoch besonders im Finnischen Meer
busen äußerst schwierig (Fin. Eisdienst, 2003).
Bereits im März setzte bei milder Witterung ein
langsamer Eisrückgang ein. Durch auffrischende
südwestliche Winde wurde das Eis im Bottnischen
Meerbusen an der finnischen Küste zusammen
geschoben, und auch auf See entstanden zahlrei
che Presseisrücken. Die Schifffahrtsverhältnisse
waren sehr schwierig. Auch im Finnischen und
Rigaischen Meerbusen kam in den Fahrwassern
dickes, stark aufgepresstes Eis vor, das sehr
schwierig zu durchfahren war. Der Eisrückgang
setzte sich im April fort, verlief besonders schnell
im Mai, und um den 20. Mai waren alle Bereiche
bis auf einige morsche Eisreste etwa zum durch
schnittlichen Termin eisfrei (SMHI, 2003).
The ice winter of 2002/03 in the northern region of
the Baltic Sea
In the northern parts of the Baltic, the ice winter
of 2002/03 began almost three weeks earlier than
normal. From 20 October, longer freezing periods
in the northern Bay of Bothnia and in the eastern
part of the Gulf of Finland led to rapid cooling of
the coastal waters. On the northeast coast of the
Bay of Bothnia, first ice occurred in the inner sker
ries as early as the beginning of November. In the
inner Bay of Kronstadt, the approach to St. Pe
tersburg, ice formation began ten days later. It
continued steadily in all areas, and the first ex
treme maximum of ice cover was reached very
early around 7 January (Figure 4.7). The Bay of
Bothnia and Norra Kvarken as well as the Gulfs of
Finland and Riga were completely iced over, and
thin ice had formed in the Sea of Bothnia north of
latitude 62°30‘N, in the Archipelago and Aland
Seas. After this, deterioration of ice set in until end
of January. Ice formation in the northern Baltic
intensified in late February/early March and
reached its maximum on 5/6 March 2003 (Figure
4.8). The maximum ice extent was above average
which, also taking into account the complete ice
coverage of all Bays and of the adjacent north
ernmost part of the northern Baltic, confirms the
classification of the winter of 2002/03 as a mod
erate ice winter, however, the ice and navigation
conditions were extremely difficult, especially in
the Gulf of Finland (Finnish Ice Service). As early
as March, mild weather led to a gradual retreat of
the ice. Fresh southwesterly winds pushed the ice
toward the coast of Finland in the Gulf of Bothnia,
and numerous ridges formed also at sea. Naviga
tion was very difficult. Also in the Gulfs of Finland
and Riga, thick ridged ice rendered navigation
very difficult. The retreat of ice continued in April,
intensified in May, and around 20 May all areas
were free of ice at about the normal date, with
only some rotten ice remaining locally (Swedish
Ice Service).
CM T- T- CN
Abbildung 4.7. Eisbedeckte Fläche für die ganze Ostsee im Verlauf des Eiswinters 2002/03
Figure 4.7. Extent of ice cover in the entire Baltic Sea during the ice winter of 2002/03