Skip to main content

Full text: 37: Die Eiswinter 1999/2000 bis 2003/2004 an der deutschen Nord- und Ostseeküste - Ice conditions in the Szczecin Lagoon and Pomeranian Bay during the Winters 1999-2002

12 
Tabelle 1.2. Eisverhältnisse in den deutschen Küstengewässern im Winter 1999/2000 
Table 1.2. Ice conditions in the German Coastal waters in the winter of 1999/2000 
Observation stations 
Beginning of 
End of 
Number of 
Max. ice thickness, 
ice occurrence 
ice occurrence 
days with ice 
cm 
Kamminke, harbour and vicinity 
23.01. 
29.01. 
7 
6 
Ueckermünde, harbour 
23.01. 
26.01. 
4 
4 
Ueckermünde, harbour - river mouth 
23.01. 
26.01. 
4 
4 
Ueckermünde, Firth of Szczecin 
23.01. 
26.01. 
4 
6 
Kamin, Firth of Szczecin 
23.12. 
27.01. 
8 
4 
Kamin, Peenestrom 
23.12. 
27.01. 
6 
4 
Anklam, harbour 
23.01. 
25.01. 
3 
2 
Anklam, harbour - Peenestrom 
23.01. 
27.01. 
5 
3 
Bridge of Zecherin, Peenestrom 
23.01. 
27.01. 
1 
4 
Rankwitz, Peenestrom 
21.12. 
27.01. 
9 
5 
Warthe, Peenestrom 
22.12. 
28.01. 
8 
7 
Wolgast - Peenemünde 
24.01. 
26.01. 
3 
3 
Peenemünde - Rüden 
24.01. 
26.01. 
3 
2 
Greifswald-Wieck, harbour 
21.12. 
27.01. 
6 
3 
Dänische Wiek 
21.12. 
27.01. 
7 
4 
Neuendorf, harbour and vicinity 
21.12. 
27.01. 
12 
3 
Dranske, Bodden area 
22.01. 
27.01. 
6 
2 
Wittower Fähre, vicinity 
23.01. 
25.01. 
3 
3 
Althagen, harbour and vicinity 
23.01. 
27.01. 
3 
4 
Zingst, Zingster Strom 
25.01. 
26.01. 
2 
2 
Barth, harbour and vicinity 
21.12. 
26.01. 
8 
3 
Rostock, city harbour 
24.01. 
25.01. 
2 
3 
Schlei, Schleswig - Kappeln 
21.12. 
25.01. 
4 
< 5 
Der Eiswinter 1999/2000 in den nördlichen The ice winter of 1999/2000 in the northern region 
Ostseebereichen of the Baltic sea 
Im nördlichen Ostseeraum war in Bezug auf die 
maximale Ausdehnung des Eises von 95 000 km 2 
ein leichter Eiswinter zu verzeichnen (Finnischer 
Eisdienst, 2000). Die Eisbildung begann in der 
Bottenvik Ende November, zwei Wochen später 
als normal. Am 24. Februar wurde ein erster Ver 
eisungshöchststand registriert (siehe Abbildung 
1.4, Eiskarte vom 24. Februar). Beim zweiten 
Vereisungshöchststand etwa Mitte März erreichte 
die Eisausdehnung etwa das Februarmaximum 
(siehe Abbildung 1.5, Eiskarte vom 13. März). Vor 
allem aber waren die Eisdicken deutlich 
angewachsen, wobei auf See dabei die 
dynamischen Prozesse (starkes Übereinander 
schieben und Aufpressen des Eises) eine 
wesentliche Rolle spielten. Diese Prozesse 
führten außerhalb der finnischen Bottenvikküste 
und in den Zufahrten zur Kronstadt- und 
Vyborgbucht zu sehr schwierigen Eisverhält 
nissen. An der schwedischen Küste dagegen 
wurde die Eissaison 1999/2000 insgesamt als 
,leicht' bezeichnet (Lundqvist and Bergquist, 
2000). Dennoch endete sie in der nördlichen 
Bottenvik erst Ende Mai, also etwas später als 
durchschnittlich. 
In the northern Baltic region, the maximum ice 
extent of 95,000 km 2 met the criteria for a weak 
ice winter (Finnish Ice Service, 2000). Ice forma 
tion began in the Bay of Bothnia at the end of 
November, one week later than normal. On 24 
February, the first maximum of ice formation was 
reached (see Figure 1.4, ice map of 24 February). 
The ice extent during the second maximum of ice 
formation in about mid-March was comparable to 
the February maximum (see Figure 1.5, ice map 
of 13 March). However, ice thicknesses had in 
creased considerably, with dynamic processes 
also playing a major role in the sea areas (strong 
ice rafting and ridging). This led to very difficult ice 
conditions outside the coastal waters of the Fin 
nish Bay of Bothnia and in the approaches to the 
Kronstadt and Vyborg Bays. In contrast, at the 
Swedish coast, the ice season of 1999/2000 was 
generally considered unproblematic (Lundquist 
and Bergquist, 2000). However, it finished in the 
northern Bay of Bothnia first end of May, some 
what later than normal.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.