Skip to main content

Full text: 74: Seegangsmessungen in der Deutschen Bucht im Jahre 1991

4 
1 EINLEITUNG 
Dieser Datenband soll ein Handbuch für sehr unterschiedliche Benutzerkreise sein. In erster 
Linie gibt er eine allgemeine Information über das Seegangsklima in der Deutschen Bucht 
und ist damit eine sinnvolle Ergänzung zum Nordsee-Handbuch "Östlicher Teil" (Band Nr. 
2006). 
Über das Gebiet der Deutschen Bucht hinaus deutet er auch die Verhältnisse für Teile der 
zentralen Nordsee und Küstenstriche von Holland bis Dänemark an, da in großen Bereichen 
gleiche meteorologische Bedingungen herrschen und die Topographie der jeweiligen Gebiete 
einander ähnlich ist. Dabei steht die Station FORSCHUNGSPLATTFORM NORDSEE 
stellvertretend für zentrale Bereiche der Nordsee und die Stationen HÖRNUM/SYLT und 
ODAS/WESTERLAND (letztere z. Zt. nicht betrieben) stellvertretend für die Küstenstriche. 
Ein Vergleich mit der Beschreibung des Seehandbuchs für das Gebiet der Deutschen Bucht 
zeigt deutliche Unterschiede zu den teilweise subjektiven Schiffsbeobachtungen als Grundlage 
der Seehandbücher, bei denen zum Beispiel eine klare Trennung zwischen Windsee und 
Dünung kaum möglich ist, die nächtlichen Seegangsverhältnisse völlig unberücksichtigt 
bleiben und Sturmlagen unterrepräsentiert sind. 
Des weiteren dienen die Meßdaten dem ständigen Vergleich mit den Ergebnissen eines 
Seegangsvorhersagemodells. Dieses Modell ist Kern eines Seegangsvorhersagedienstes, der 
gemeinsam von der GKSS, dem BSH und dem Deutschen Wetterdienst in Offenbach be 
trieben wird. Verbunden mit diesem Dienst ist eine Routenberatung für die Seeschiffahrt am 
Seewetteramt Hamburg. 
Eine erste Gegenüberstellung von Modell- und Meßdaten wird in Kapitel 7 dargestellt. 
Kapitel 6 enthält eine Abbildung der Zeiten einwandfrei arbeitender Meßsysteme (Boje - 
Empfangsstation). Lücken sind verursacht durch Batteriewechsel an den Bojen, Gerätedefekt 
oder Funkübertragungsstörungen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.