67
Die Extraktion mit überkritischen Fluiden
Bei einer Extraktion werden bestimmte Inhaltsstoffe der Probe gelöst und von den
unlöslichen Bestandteilen abgetrennt. Die Extraktion soll erschöpfend und dennoch
selektiv sein, d.h. die gewünschten Stoffe sollen vollständig, andere Probenbestand
teile möglichst nicht extrahiert werden. Man unterteilt die Extraktionsmethoden anhand
des Trennprobiems in Mazerieren, Perkolieren, Digerieren, Ausschütteln und Perforie
ren; für Feststoffe sind nur die ersten drei
Methoden relevant. Eine Extraktion kann in
vier Teilschritte zerlegt werden, die in Abbil
dung 6.1 graphisch dargestellt sind. Für die
Extraktion von Spurenstoffen aus festen Pro
ben werden folgende Techniken angewendet:
Soxhlet-Extraktion [33, 204, 205]
Extraktion mit überkritischen Fluiden
(SFE)
Soxhlet-Extraktion unter erhöhtem
Druck [206, 207]
Kaltextraktion [208]
Mikrowellenunterstützte Extraktion
[209-211]
Ultraschallunterstützte Extraktion
[206, 212, 213]
Wasserdampfdestillation [197, 214]
Beschleunigte Lösemittel-Extraktion
(XSE) [215-217]
Die Anwendung der überkritischen Fluidex
traktion auf marine Sedimente und Schweb
stoffe ist ein wichtiger Bestandteil der vorlie
genden Arbeit. Daher wird die SFE in diesem
Kapitel eingehend behandelt. Die Optimierung der Extraktionsbedingungen und die
Validierung der SFE-Methode ist Gegenstand des Kapitels 8.
Abb. 6.1
Schematischer
einer Extraktion
Ablauf