366 Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Dezember 1942,
In den Abb, 2 und 3 sind die beiden Typen I und II von Kurvenscharern
dargestellt. In den Abbildungen ist außerdem angegeben, für welche anderen
Fälle die gleiche Kurvenschar Gültigkeit hat.
Um den Verlauf der Kurvenscharen überblicken zu können, ist es jetzt noch
notwendig, in den neun Fällen der Tab. 2 der Blattkonstanten p jeweils einen
andern Wert zu geben. Hierbei sollen
die Diagramme mit dem gleichen
Kurvenscharparameter K gemeinsam
Detrachtet werden; im übrigen er-
heben die im folgenden besprochenen
Diagramme keinen Anspruch auf große
Genauigkeit, sie haben ja nur einen
dörientierenden Zweck.
Diagramme vom Tvp I.
Blatt-
-onstante
Koordinaten
Kurven-
schar
Roo—
UN
(aa 3
-
0°
„9°
_ 9
No
b
90° -}- Az
90° — 8
200 Ant
DJ
Az
t
P
P
90° — @
ANNO __ m
Az
ö
"90° + Az
t
90° — Az
MM ___ SS
Abb. 2 (Typ ID).
Bei ö Nord zählt das Azimut von Nord nach ] Ost bei fo
Bei 6 Süd zählt das Azimut von Süd nach f West bw
Umschriftung gilt für FalU 1.
Kurven: € - Konst
f Y=0}
Der folgende Abschnitt beginnt mit
der Untersuchung der Diagramme mit
den Kurvenscharen Az = konstant.
Diagramme vom Typ 11.
Blatt-
Onstante
Jo
29
AN
Koordinaten
30° +
AO —__ An
nz
x
©
0° $
Kurven-
schar
ano)
4
5. Die Diagramme der Kurvenscharen
Az = konst,
Die Kurvenscharen Az=konst sind
die Fälle 4, 7, 10 der obigen Tab. 1.
Für die Blattkonstanten g = 0° und
ö= 0° sind die Kurvenscharen vom
Typus I (s. Tab. 2, Nr. 1 und 4).
Abb. 4 gibt für die Blattkonstante:
= 60°
die Azimutgleichen mit den Koordi-
naten x== 0, y=t. Alle Azimutgleichen konvergieren in Richtung auf den
Punkt ö= g@ und laufen dort zusammen. Dieser Punkt ist stets das Zenit des
Beobachtungsortes; die Ablesung des Azimutes muß also notwendig mit der
Annäherung an das Zenit ungenauer werden. Das Diagramm enthält auch das.
Gebiet ö, @ ungleichnamig und die Grenzkurve h — 02