Dr. Fr. Bolte: Die Methoden der Chronometer-Kontrole an Börd etc.
57
Zwischen 3'25" und 3'15" erhält man endlich durch Interpolation der kleineren Höhe 16° 12' mit Hülfe von
Tafel Ib 3' 23".
Am übersichtlichsten wird das Wesen der Interpolation mit dreifachem Argument vielleicht durch folgende
Zusammenstellung klar.
93° 36'
16°
17°
DO
60°
DO
60°
3' 17"!
3' 26"/
3' §"\
3' 16"/
3' 23".
15"l
Als weitere Uebungsbeispiele mögen dienen:
1
2
3
4
5
6
Gesammt-
Korrektion
Wahre
Distanz
2.
Pollux
D =
110°39' 36"
P = 59' 10"
Therm. +10° C.
-26' 56"
- 5' 34"
+3' 2"
- 7"
+3"
-29' 28"
110° 10' 8"
h =
25° 12'
Barom. 756 mm
H =
14° 27'
3.
Aldebaran
D =
71° 19' 35"
P = 54' 27"
h =
38° 15'
-35' 35"
+16' 7"
+1' 30"
+ 1"
-17'57"
71° 1' 38"
H =
61° 7'
4.
Sonne
D =
58° 42' 1"
P = 59' 36"
h =
19° 28'
-23' 15"
+22' 45"
+1' 33"
+ 11"
-5"
+ 1' 9"
5S°43' 10"
H =
38° 54'
5.
Sonne
I) =
84° 48' 55"
P = 54' 46"
h —
51° 0'
-42' 45"
+ 2' 20"
+2' 2"
+ 1"
-3"
-38' 25"
84° 10' 30"
H =
28° 2'
6.
Sonne
J) =
109° 22' 50"
P = 54' 18"
Therm. -4° R.
h =
13° 14'
Bar. 28" 8'" Par.
-13' 11"
-10' 43"
+3' 42"
- 4"
i+3"
-5"
-20' 36"
109° 2'32"
11 =
34° 8'
7.
Sonne
D =
62° 51' 50"
P = 59' 45"
Therm. 7° R.
h =
10° 13'
Bar. 27" 9'"
-11' 56"
+21' 42"
+3' 30"
+ 8"
+2"
-6"
+13' 20"
63° 5'10"
H ==
45° S'
8.
Saturn
D —
37°10'31"
P = 55' 29"
h —
63° 23'
p = 0"
—1°22' 5"
+43' 10"
+ 55"
+ 5"
-37' 55"
36° 32' 36"
11 =
36° 10'
9.
Venus
D =
82° 45'52"
P = 60' 13"
h =
19° 31'
p --- 12"
-20' 17"
+ 6' 18"
+2' 31"
+ 1"
-9"
-11'36"
82° 34' 16"
11 =
55° 25'
10.
Mars
D =
57° 34' 33"
P = 56' 8"
h =
40° 12'
p — 4"
-42' 56"
+33' 34"
+1' 13"
+ 1"
-3"
- 8'11"
57° 26' 22"
H =
70° 17'
11.
Mars
D =
90° 24' 0"
P = 54' 13"
h =
27° 10'
p = 4"
-24' 45"
- 19"
+2' 19"
-3"
—22' 48"
90° 1' 12"
=
56° 28'
12.
Fomalhaut
D =
33° 52' 13"
P = 61'26"
Therm. -5° C.
h =
12° 40'
Barom. 769 mm
1
1-C
o
+54' 24"
+2' 33"
+19"
+2"
+33' 8"
34° 25' 21"
H =
36° 27'
Anmerkung 2. Im Allgemeinen braucht man hei aufmerksamer Ausnutzung sich darbietender Gelegenheiten
Monddistanzen mit Höhen unter 10° nicht zu benutzen. Liegt ausnahmsweise eine besondere Veranlassung hierzu
vor, so bleibt die Berechnung der beiden ersten Korrektionen dieselbe; die vierte, fünfte und sechste kann leicht aus
den Tafeln HI, IV und V extrapolirt werden. Die dritte Korrektion muss dann nach dem Ausdruck II. cos (£+r. cos ©
logarithmisch berechnet werden, indem man zunächst im AZ©C aus den 3 Seiten (scheinbare Zenithdistanzen und
scheinbare Mittelpunktsdistanz) die beiden Winkel © und (£ berechnet.
Archiv 1894. 1.
8