Skip to main content

Full text: 25: Der hydrographische Aufbau in der Deutschen Bucht vornehmlich dargestellt auf Grund der vorliegenden Unterlagen über Temperatur, Salzgehalt und Dichte

49 
Mehr Interesse haben vor dem 2. Weltkriege und auch in letzter Zeit die positiven Temperaturanomalien zwi 
schen 1930 und 1940 beansprucht. Es wurde mehrmals versucht, diese „warmen“ Jahre in den großen Rahmen der 
meteorologisch-hydrographischen Beobachtungsergebnisse der Arbeiten über die „säkulare“ Erwärmung einzu 
ordnen. Frühere Untersuchungsergebnisse des Verfassers (s. (20), (22) und (23) sowie (54), (55) und (56)) haben 
ergeben, daß besonders die Jahre 1934 bis 1936 und 1938 durch starke positive Anomalien der Oberflächen 
wassertemperatur bei den Feuerschiffen und auch bei Helgoland auffielen. Verantwortlich zu machen waren in er 
ster Linie die in diese Jahre fallenden milden Winter. Die Temperaturanomalien der Wintermonate Dezember/ 
Februar im Oberflächenwasser bei den Feuerschiffen und Helgoland-Reede, bezogen auf das 10-jährige Mittel 
1923/32 (nach Zorell), erreichten anomal große positive Temperaturabweichungen. Während in den Jahren 1934 
bis 1936 bei einzelnen Feuerschiffen jährliche Temperaturabweichungen zwischen +1.0° und +1.4 °C beobachtet 
werden, betragen die Wintermonatsmittel ungefähr das Doppelte dieser Zahlen. Greifen wir als Beispiel den 
Dezember 1934 heraus, so sind die positiven Temperaturabweichungen, bezogen auf das langjährige Dezember 
mittel 1923/32, von folgender Größenordnung: 
Station 
t °C-Anomalie Dezember 1934 
Borkumriff 
+ 1.7 
Weser 
+ 2.3 
Bremen 
+ 2.9 
Elbe 1 
+ 2.4 
Elbe 4 
+ 3.2 
Amrumbank 
+ 1.9 
Helgoland 
+ 2.0 
Diese Erscheinung starker positiver Temperaturanomalien wurde vom Verfasser (s. (54), (55) und (56)) mit 
ähnlichen und gleichlaufenden anomalen Temperaturverhältnissen im Oberflächenwasser um Island, der Irischen 
See und des Englischen Kanals sowie im Tiefenwasser des Barentsmeeres gekoppelt. 
Abb. 15: Summenkurven der jährlichen Temperaturanomalien im Oberflächenwasser bei drei deutschen 
Feuerschiffen für die Periode 1921/42
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.