Skip to main content

Full text: 25: Der hydrographische Aufbau in der Deutschen Bucht vornehmlich dargestellt auf Grund der vorliegenden Unterlagen über Temperatur, Salzgehalt und Dichte

185 
D. Anhang: 
I. Übersicht der Abbildungen, die nicht im Nachlass gefunden wurden (im Text mit (*) gekennzeichnet) 
Abb. 
6: 
Abb. 
20: 
Abb. 
21 a-m: 
Abb. 
24: 
Abb. 
32: 
Abb. 
38p: 
Abb. 
38s: 
Abb. 
43: 
Abb. 
46: 
Abb. 
47 a, b: 
Abb. 
51: 
Abb. 
52 a-m: 
Abb. 
53: 
Abb. 
56: 
Abb. 
58: 
Abb. 
64: 
Abb. 
74: 
Abb. 
75: 
Abb. 
89: 
Abb. 
90: 
Abb. 
91: 
Abb. 
94: 
Abb. 
97: 
Abb. 
98: 
Abb. 
99: 
Abb. 
100: 
Abb. 
101: 
Abb. 
102: 
Pentadenmittel und beobachtete Extremwerte von Temperatur und Salzgehalt beim Feuerschiff 
Elbe 4 für die Periode 1923/42 
Thermische Schichtung auf Grund der Temperaturdifferenzen Oberfläche minus Boden während 
der „Poseidon“-Fahrt im Mai 1933 
Monatskarten der mittleren Temperatur an der Oberfläche in der Deutschen Bucht 
Mittlerer Jahresgang des Salzgehaltes sowie seiner mittleren Extreme im Oberflächenwasser auf der 
Station Bremen. Dazu der Verlauf der monatlichen Grenzwerte im Zeitraum 1921 bis 1942 
Mittlerer Jahresgang des Salzgehaltes sowie seiner mittleren Extreme im Oberflächenwasser auf der 
Station Elbe 4. Dazu der Verlauf der monatlichen Grenzwerte im Zeitraum 1920 bis 1942 
Isoplethen des mittleren Jahresganges des Salzgehaltes im Oberflächenwasser auf dem Schnitt Ter- 
schellinger Bank - Elbe 1 
Jahresgang der Salzgahaltspentadenmittel an der Station Elbe 4 für Hoch- und Niedrigwasser in der 
Periode 1923/42 
Vergleich der Änderung des Salzgehaltes von Monat zu Monat bei den Feuerschiffen Elbe 4 und 
Bremen mit den Änderungen der Abflüsse von Elbe und Weser 
Verteilung der Salzgehaltsschichtung in der Deutschen Bucht auf Grund der „Poseidon“-Fahrt im 
Mai 1933 anhand der Differenz zwischen Oberflächen- und Bodenwasser 
Monatskarten der mittleren Salzgehaltsverteilung in der Deutschen Bucht 
Salzgehaltsverteilung in der Deutschen Bucht im März 1926 
Salzgehaltsverteilung am Boden im Februar 1936 
Salzgehaltsverteilung am Boden im Februar 1935 
Salzgehaltsverteilung am Boden im September/Oktober 1925 
Vergleich der jährlichen Anomalien des Salzgehaltes an der Oberfläche bei Helgoland sowie den 
Feuerschiffen Elbe 4 und Bremen mit den Abflüssen von Elbe und Weser 
Vergleich der jährlichen Anomalien des Salzgehaltes an der Oberfläche bei Helgoland sowie den 
Feuerschiffen der Deutschen Bucht mit den Abflüssen von Elbe und Weser 
Horizontale Dichteverhältnisse im Oberflächenwasser während der „Poseidon“-Fahrt im Mai 1933 
Horizontale Dichteverhältnisse im Bodenwasser während der „Poseidon“-Fahrt im Mai 1933 
Horizontale Dichteverhältnisse in der Mittelschicht während der ,J > oseidon“-Fahrt im Mai 1933 
Tiefenlage der Dichtesprungschicht während der ,JPoseidon“-Fahrt im Mai 1933 
Richtung und Geschwindigkeit des Gradientstromes 
Richtung und Geschwindigkeit des Gradientstromes 
Richtung und Geschwindigkeit des Gradientstromes 
Ausbreitung des maximalen Gradientstromes 
Ausbreitung des maximalen Gradientstromes 
Ausbreitung des maximalen Gradientstromes
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.