Skip to main content

Full text: 25: Der hydrographische Aufbau in der Deutschen Bucht vornehmlich dargestellt auf Grund der vorliegenden Unterlagen über Temperatur, Salzgehalt und Dichte

130 
daß die jährliche Niederschlagsmenge auf den meteorologischen Bergobservatorien Brocken und Schneekoppe in 
der Zeit von 1896 bis 1930 fast stetig kleiner geworden ist. Auch nach einem neuen Bericht über die Jahresnieder 
schläge an der Wetterwarte Stuttgart ((65) S. 260/71 = tabell. Zusammenstellung 1846 bis 1947) lagen die jährli 
chen Mengen des Niederschlags 1932 bis 1934 sowie die Jahre 1920/21, 1923/24, 1926, 1928/29 und 1937 unter 
dem langjährigen Mittel. Nach 1935 bis gegen Ende des zweiten Weltkrieges sind dagegen starke positive Nieder 
schlagsanomalien (insbesondere 1940) zu verzeichnen. Die mehrfach angedeutete Vermutung, daß in Europa eine 
zunehmende Versteppung eintreten wird (65), besteht nach den bis heute vorliegenden Ergebnissen, auch wenn das 
Jahr 1947 hinsichtlich der in ihm aufgetretenen Dürreperiode als Katastrophenjahr bezeichnet worden ist (58) zu 
unrecht. Vorläufig müssen wir uns mit der Tatsache abfinden, daß es Jahresperioden starker Salzgehaltserhöhung 
wie -emiedrigung in wechselnder Aufeinanderfolge gibt, welche im großen und ganzen gesehen mit gleichzeitigen 
Perioden starker anomaler Abflußmengen in derselben Reihenfolge übereinstimmen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.