Skip to main content

Full text: Zyklen in den Differenzen täglicher mittlerer Wasserstände zwischen nördlichen und südlichen Ostseepegeln

Die Küste, 62 (2000), 29-36 
Zyklen in den Differenzen täglicher mittlerer 
Wasserstände zwischen nördlichen und südlichen 
Ostseepegeln 
Von Hans-Joachim Sttgge, Inf.s Perlet u. Barry Broman 
Zusammenfassung 
Die Differenzen täglicher mittlerer Wasserstände zwischen der nördlichen lind südlichen 
Ostsee {Schweden und Deutschland) wurde mit Hilfe einer 20-jährigen Reihe untersucht. Ne 
ben dem isostatischen Effekt und einer deutlichen Jahresperiode wurde ein etwa 10-jähriger Zyk 
lus gefunden. Außerdem gibt es Symptome für verschiedene Zyklen der Größenordnung Mo 
nate und Wochen. Einige dieser Zyklen werden auch bei atmosphärischen Prozessen beobach 
tet. Der Zusammenhang zwischen Wind und Hydrodynamik lässt es deshalb naheliegend 
erscheinen, auch längere Zyklen in den Wasserstandsdifferenzen zwischen nördlicher und süd 
licher Ostsee als Indikatoren für Wetter und Klima aufzufassen. 
Summary 
The differences of daily mean water levels between the northern and southern Baltic Sea 
(Sweden and Germany) has been investigated by means of a 20 years series. In addition to the 
isostatic effect and a distinct yearly period, a cycle of about 10 years was found. Moreover, there 
are symptoms of various cycles in the range of months and weeks. Some of these cycles have been 
observed on atmospheric processes, too. Due to the correlation between wind and hydrodynamics, 
it seems to be obvious, to consider longer cycles in the water level differences between northern 
and southern Baltic sea as indicators of weather and climate. 
Inhalt 
1. Einleitung 29 
2. Vorbereitung der Daten 30 
3. Auswertung 31 
3.1 Mittelwerte und Trend 31 
32 Harmonische Analyse 33 
4. Interpretation und Schlussfolgerungen 35 
5. Schriftenverzeichnis 35 
!. Einleitung 
Abschätzungen künftiger hydrologischer Extremereignisse stützen sich meist auf Sta 
tistik oder die Annahme von Szenarien. Spezielle Arbeiten (HuPEER et ah, 1998) lassen den 
Schluss zu, dass mögliche globale Klimaveränderungen keine neue Qualität von Sturmflut 
szenarien an der deutschen Ostseeküste liefern werden und ein wachsendes Gefährdungs 
potential sich eher aus dem langsamen Meeresspiegelanstieg infolge der Plattentektonik oder 
infolge eines eustatischen Effektes ergeben könnte. Bei der Untersuchung langjähriger Was-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.