Skip to main content

Full text: Niederfrequente Variabilität meridionaler Transporte in der Divergenzzone des nordatlantischen Subtropen- und Subpolarwirbels. Der WOCE - Schnitt A2 (BSH-Berichte, Nr. 22)

114 
Kapitel 5: Sensitivitätsstudien 
Time 
0 [°C] 
S 
®NAC 
©42 
A© 
Snac 
Sa2 
A S 
Apr 1957 
3.19 
4.72 
-1.53 
33.94 
35.05 
-1.11 
Apr 1982 
3.19 
4.58 
-1.39 
33.55 
35.03 
-1.48 
Jul 1993 
4.86 
4.97 
-0.11 
34.38 
35.06 
-0.68 
Oct-Nov 1994 
4.85 
4.97 
-0.12 
33.97 
35.06 
-1.09 
May 1996 
5,05 
4.86 
0.19 
34.93 
35.06 
-0.13 
Jun 1997 
4.29 
4.88 
-0.59 
34.63 
35.06 
-0.43 
May 1998 
4.67 
4.89 
-0.22 
34.58 
35.06 
-0.48 
Tabelle 5.2: Mittlere potentielle Temperaturen und Salzgehalte des westlichen Randstrombereichs 
und des restlichen Schnitts und die Differenz zwischen den mittleren Parametern der beiden dynami 
schen Regime. 
Das Vorzeichen des Produkts aus der Differenz der mittleren Parameter zwischen den unter 
schiedlichen dynamischen Regimen und den windgetriebenen Transporten erklärt die unter 
schiedliche Richtung der Variationen des absoluten Wärme- und Süßwassertransports. Das 
Produkt aus südwärts gerichtetem Ekman-Transport und positiver Differenz zwischen der 
mittleren potentiellen Temperatur der winddurchmischten Schicht und der des gesamten 
Schnitts reduziert den absoluten Wärmetransport ebenso, wie das Produkt aus nordwärts 
gerichtetem Sverdrup-Transport und negativer Differenz zwischen der mittleren Temperatur 
des Randstrombereichs und der des restlichen Schnitts. Für den absoluten Salztransport weist 
der Betrag der Ekman-Komponente, wie auch beim Wärmetransport, ein negatives Vorzei 
chen auf, wodurch der nordwärtige Salz- bzw. der südwärts gerichtete Süßwassertransport 
reduziert wird. Der Einfluss der Sverdrup-Komponente verhält sich dagegen genau umge 
kehrt. Bei der Sverdrup-Komponente des Süßwassertransports ist die Geschwindigkeit im 
westlichen Randstrombereich entscheidend mit der salzarmes Wasser nach Norden advektiert 
wird. Daher ruft eine Zunahme des Sverdrup-Transports eine Zunahme des nordwärtigen 
Salz- bzw. südwärtigen Süßwassertransports hervor, trotz einer negativen Salzgehaltsdiffe 
renz zwischen den beiden dynamischen Regimen (Tab. 5.2 und Abb. 5.3b). Die Sverdrup- 
Komponente des Wärmetransports ist dagegen relativ unabhängig von der Geschwindigkeit 
der transportierten Wassermassen im westlichen Randstrombereich. Für die Variationen der 
Sverdrup-Komponente des Wärmetransports sind die advektierten Eigenschaften entschei 
dend. Dieses Verhalten verdeutlicht den unterschiedlichen Einfluss der tiefenunabhängigen 
Transportkomponente auf den absoluten Wärme- und Süß Wassertransport. 
5.2 Absoluter Transport des westlichen Randstroms 
Unter der Annahme, dass die vertikal-integrierte Sverdrup-Relation den tiefenunabhängigen 
Anteil der geostrophischen Strömung im Ozeaninneren bestimmt, wurde diese bisher nur 
unter dem Einfluss des Windes betrachtet. Potentiell stellen jedoch auch großskalige Ände 
rungen der Ozeantiefe einen Antrieb der tiefenunabhängigen geostrophischen Strömung dar 
(siehe Kapitel 1.1). Für eine nordwärts gerichtete tiefenunabhängige Strömung erfordert die 
vertikal-integrierte Sverdrup-Relation einen positiven curl z r und/oder eine negative (abwärts 
gerichtete) vertikale Bodengeschwindigkeit, die durch den Kontakt einer großskaligen thermo 
halinen Strömung mit dem geneigten Ozeanboden entsteht. Für die kinematische Bedingung 
am Boden gilt: 
Wß = —Üb ■ VH 
(5.1)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.