2 DAS UNTERSUCHUNGSGEBIET
Der Kangerdlugssuag liegt im westgrönländischen Küstenbereich (Fig.5) nördlich der Disko-Bucht und
des Umanak-Fjordes auf 71° 20’ - 71° 30° N und 51° 20° - 52° 30° W (in ost-westlicher Richtung). Der
tief in steile Bergformationen mit Höhen bis 2200 m eingeschnittene Fjord ist ca. 60 km lang und 3 bis
6 km breit. In einer Entfernung von ca. 30 km vom westlich gelegenen Fjordausgang mündet von Süden
her der Inukasait-Fjord (Fig.3). In der südlichen Verbindung zum Umanak-Fjord, der schon 1932 von
LOEWE (1935) hydrographisch erfasst worden ist, liegt eine ca. 250 m tiefe Felsbarre. Das Arbeitsgebiet
{Fig.15 b) lag zwischen dieser Barre und der östlichen Begrenzung des Fjordes durch die Hauptglet-
scherfront des Inlandeises. Der beherrschende Hauptgletscher senkt sich vom nahen Inlandeis in den Fjord
hinab (Fig.1). Zusammen mit kleineren Seitengletschern mit Mittelmoränen (Fig.4) vereinen sie sich zur
Hauptgletscherfront mit einer Höhe von ca. 70 m (Fig.7). Die sich mit ca. 3,2 m pro Tag in den Fjord vor-
schiebende Gletscherzunge treibt auf (Fig.8) und bricht von Zeit zu Zeit ab (Kalbungsvorgang meist zur
Hochwasserzeit). Von Wassertiefen um 300 m vor der Hauptgletscherfront sinkt das Bodenniveau leicht bis
zu einer Steilstufe, die von 340 auf 480 m abfällt. Danach senkt sich die Bodenfläche bis zur Barre auf
ca. 540 m Tiefe. Die im wesentlichen ebene Bodenfläche hat eine leichte Querneigung in Nord-
Südrichtung. Das Bodenmaterial besteht aus feinen, weich gelagerten Sedimenten, die bei Bodenberührungen
von Meßgeräten kaum einen spürbaren Widerstand boten. Die steil abfallenden Fjordufer sind stark zerklüf-
tet. Die Darstellung der nördlichen und südlichen Längsschnitte läßt dieses unruhige Bodenprofil im
ufernahen Bereich erkennen.
NM
EGIG
N
»
Fig. 5
fr
S
Ss
es
SS
S
4 S
&
BAFFIN BAY
CTO-Schnlı
= Bacgford Inst
y——
Karte des Kangerdlugssuaq (Westgrönland) und der CTD-Schnitte des Bedford Instituts
Map of the Kangerdlussuaq in Westgreenland and the Bedford Institute of Oceanography CTD-sections