Skip to main content

Full text: 61: Stoffausbreitung in der Nordsee : Modellereignisse des Deutschen Hydrographischen Instituts und des instituts für Meereskunde der Universität Hamburg.

Vorwort 
Die Veröffentlichungsreihe "Meereskundliche Beobachtungen und Ergeb- 
nisse”, die seit 1953 vom Deutschen Hydrographischen Institut 
herausgegeben wird, enthält Beobachtungen auf den deutschen Feuer- 
schiffen der Nord- und Ostsee, Eisbeobachtungen, Strombeobachtun- 
gen, Seegangsmessungen, Berichte über Forschungsfahrten, Ergebnisse 
der marinen Umweltforschung., 
Mit der vorliegenden Veröffentlichung werden verschiedene numerische 
Modellrechnungen für den Transport von wasserlöslichen Stoffen durch 
die Nordsee vorgestellt, diskutiert und verglichen, 
Im wesentlichen werden zwei Ziele verfolgt: 
deutlich zu machen, auf welchem Wege Stoffe durch die Nordsee 
transportiert werden 
und welche räumlichen und zeitlichen Variationen des Stofftrans- 
portes zu erwarten sind. 
Damit soll z.B. die Belastung der Nordsee abgeschätzt werden kön- 
nen, wenn die Verschmutzungsquellen vorgegeben werden. 
Diese Veröffentlichung ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit der 
Mitarbeiter des Deutschen Hydrographischen Instituts SS. Müller- 
Navarra, K,. Soetje und Dr. K. Huber und der Mitarbeiter des Insti- 
tuts für Meereskunde der Universität Hamburg Prof. Dr. Backhaus, 
D. Hainbucher und T. Pohlmann. 
Deutsches Hydrographisches Institut 
Dr. G. Zickwolff
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.