Abb, (10 b) Die Verteilung des Salzgehalts S in 2000 m Tiefe
4.4 Parameterkorrelationen
In den Abb. 11 und 12 sind die Korrelationen einiger Parameter
dargestellt. Für die ©-S-Darstellungen wurde zwei Bereiche gewählt.
Zur Übersicht zeigt Abb. lla den gesamten Temperaturbereich in
diesem Seegebiet. Er reicht für das Atlantische Wasser (AW) mit
Temperaturen > 3 °C und Salzgehalten > 35.0 bis zu den Tiefenwasser
(NSEW) und (GSIW) mit Temperaturen © <-1,10 °C und Salzgehalten
S < 34,910. Deutlich erkennbar sind das Polare Wasser PW mit
S < 34.8 und Temweraturen in Gefrierpunktsnähe, also ca. -1.90 °C,
Bei 2 °C und bei 1 °C deuten sich die beiden Äste des Rezirkula-
tionssystem des Atlantischen Wassers in der Fram-Strasse an. Die
Abb. 1lb zeigt den Bereich der Tieferwasser. Bei S= 234,918 und
9=-0,9 °C sind die oben erwähnten Beiträge des A0IW in der
Grönland-See zu erkennen. Weiter unterscheidet man die beiden
"iefsee-Becken der Grönland-See mit © < -1,24 °C und der Lofoten-See
mt O< -1.,12 °C.