y
pa
Abb. (8 b) Die Verteilung des Salzgehalts S in 100 m Tiefe
therme, die vom Grönland-Schelf bei 76° 30° N über das Molloy Deep
zum Yermak-Plateau verläuft, die Einflußzone des warmen Wassers in
dieser Tiefe. Ein anderer Teil des Atlantischen Wassers überquert
das Yermak-Plateau und breitet sich nach Norden und Osten in den
Arktischen Ozean aus.
Die Arktik-Front entlang des Rückensystems zeigt die größten
horizontalen Temperaturgradienten. Die entsprechende Salzgehaltsver-
teilung (Abb.8 b) weist ähnliche Grundstrukturen auf. Nördlich Jan
Mayen erkennt man die Reste der winterlichen Eiszunge des Jan-Mayen-
Polar-Stromes mit Salzgehalten unter 33,5. Das Zentrum des Grönland-
Wirbels zeigt Werte S> 34.8; zum Schelf hin, und damit zum
Ost-Grönland-Strom, nimmt dann der Salzgehalt schnell auf Werte
unter 34,0 ab. Die scharfen Horizontal-Gradienten werden erst wieder