Ar
Verteilung von PCB entlang der niederländisch-deutschen
Küste findet sich in den Gehalten von Garnelen aus diesem
Untersuchungsgebiet wieder,
Das gesamte Analysenmaterial erstreckt sich auf einige
chlorhaltige Pestizide und PCB. Auch bei den Organismen
herrschen die PCB-Komponenten vor, während in Bestätigung
früherer Befunde z. B. die DDT-Komponenten sehr geringe
Gehalteaufweisen, Da es sich um lipophile Stoffe handelt,
hängen die Gehalte stark mit dem Fettgehalt der unter
suchten Tiere zusammen, Besonders wird dies durch die
Untersuchung von Fischlebern verdeutlicht, die hohe Fett—
gehalte aufweisen (Tab. 11) [11]. In Fischlebern wurde
weiterhin Octachlorstyrol bis zu 160 ng/g gefunden [15].
4,4 Auswirkungen
Bei der Beurteilung der toxischen Wirkung von organischen
Chemikalien kann man davon ausgehen, daß für Meerestiere
akut toxische Schadstoff-Konzentrationen im Wasser nicht
vorkommen (Abb. 9) 02]. Im Vordergrund steht die Frage
nach der Langzeitwirkung kleiner Konzentrationen an Schad-
stoffen, die jedoch bisher weitgehend ungeklärt ist. Beson-
dere Beachtung verdienen die gegenüber dem offenen Meer
stark erhöhten Konzentrationen von Chemikalien im Küsten-
gebiet und besonders in den Ästuarien, Hier stellt sich die
Frage nach der möglicherweise summativen Toxizität vieler
gleichzeitig anwesender Stoffe; auch muß hierbei berück-
sichtigt werden, daß weitere organische Stoffe vorhanden
sind, die aber bisher nicht identifiziert werden konnten,
Bei künstlich erbrüteten Eiern von Ostseeflundern und
Baltischem Hering wurden verminderte Überlebensraten beob-
achtet, wenn die Gonaden der Elterntiere erhöhte Gehalte
(> 120 ng PCB/g Naßgewicht) aufwiesen [20T, [21J. In Bei-
fangfischen der deutschen Garnelenfischerei wurden PCB-
Gehalte festgestellt, die den 0. g. Wert erreichen und
teilweise übertreffen [22]. Es ist nicht auszuschließen,