X
Blei und Zink sind in den Sedimenten der Deutschen Bucht
angereichert (Förstner und Reineck, 1974, DHI 1981),
Irion und Schwedhelm, 1983}. Die Anreicherung geht regional
weit über die innere Deutsche Bucht hinaus.
Es besteht der Verdacht, daß Blei und Zink generell in
der Nordsee in erhöhten Konzentrationen vorliegen.
Diese Aussage bedarf aber der weiteren Prüfung,
Chrom
Es sind keine verläßlichen Daten über das Vorkommen von
Chrom im Wasser der Nordsee bekannt. Dagegen konnte
Haase (1983) nachweisen, daß Chrom in den nordöstlich
des Einbringungsgebietes für Dünnsäure in der Deutschen
Bucht liegenden Sedimenten angereichert ist. Angesichts
der mit der Dünnsäure eingebrachten Mengen von Chrom
muß diese Anreicherung als gering bezeichnet werden,
Das Fehlen von zuverlässigen Daten über das Vorkommen von
Chrom im Wasser der Nordsee bedeutet eine schwerwiegende
Lücke.
Schlußfolgerungen
Die Küstengewässer der Nordsee, zumindest die der
südlichen Nordsee und der Deutschen Bucht sind konta-
miniert mit Cadmium, Kupfer, Nickel und Quecksilber.
Dies ist in erster Linie auf den Zufluß von hoch-
kontaminiertem Flußwasser zurückzuführen. Es besteht
der Verdacht, daß die Gewässer der Nordsee großräumig
mit Blei und Zink kontaminiert sind.