Skip to main content

Full text: 55: Gütezustand der Nordsee

29 
Derzeitige radioaktive Kontamination des _Nordseewassers 
In Tabelle 6 wird ein Überblick über den Gesamtgehalt 
und die mittleren Aktivitätskonzentrationen der wich- 
tigsten, routinemäßig meßbaren Radionuklide für ver- 
schiedene Jahre im Wasser der Nordsee gegeben, Die 
Berechnungen gehen alle auf Meßdaten des DHI zurück. 
Für Sr 90, Pu 239+240 sowie Tritium liegen nur für die 
angegebenen Jahre ausreichend flächendeckende Messungen 
vor, um eine Gesamtbilanz der in der Nordsee vorhandenen 
jeweiligen Nuklidmengen aufstellen zu können. Die Meßdaten 
des Cs 137 zeigen deutlich die Abnahme der Aktivitäts- 
konzentration sowie der Gesamtmenge dieses Nuklids in 
den letzten 3 Jahren im Wasser der Nordsee, 
In welchen Mengen ggf. künstliche Radionuklide in den 
Sedimenten der Nordsee gebunden sind, ist praktisch un- 
bekannt, Auch hier dürften die maximal zu erwartenden 
Aktivitätskonzentrationen ohne meßbaren Einfluß auf 
die Biosphäre sein. 
Derzeitige Kontamination _der_Meeresorganismen der Nordsee 
Die in den Jahre 1979 bis 1981 ermittelten Meßdaten sind 
in der Tabelle 7 zusammengefaßt (Aktualisierung der 
Tab. 5.24 des Sondergutachtens). Die Daten gehen alle auf 
Messungen der BFA zurück. Aus den Maximalwerten der Kon- 
tamination kann man bei einer Konsumrate von 100 g Garnelen- 
fleisch pro Tag und 100 g Kabeljaufilet pro Tag eine In- 
gestionsdosis für den Ganzkörper des Menschen von 0,45 mrem/a 
errechnen, d. h. eine Dosis, die wenige Prozente der natür- 
lichen inneren Strahlenexpositionen beträgt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.