Skip to main content

Full text: 55: Gütezustand der Nordsee

4 
nisse, Das Fehlerintervall der Umsatz-Zeiten ist bisher 
statistisch nicht abgesichert, Wie neuere hydrodynamisch- 
numerische Modelluntersuchungen (Simulationen) zeigen, 
treten bei bestimmten meteorologischen Situationen über 
der Nordsee deutliche Abweichungen von den mittleren 
Zeiten auf. Erste Ergebnisse der Modellrechnungen weisen 
auf Abweichungen mit Faktoren von 0.5 bis 3 hin. 
Da auch die vorliegenden Daten über die advektiven Flüsse 
aus dem Englischen Kanal, dem Atlantik und auch aus der 
Ostsee noch nicht gesichert sind, bedarf es noch interna- 
tionaler Untersuchungen zu diesem Problemkreis,. 
Eine methodische Schwäche des Reports "Flushing Times of 
the North Sea" ist ferner die Vernachlässigung der turbulen- 
ten Flüsse zwischen den Boxen des Modells, Dadurch werden 
die Wasserumsatz-Zeiten, insbesondere in der zentralen Nord- 
see, unrealistisch lang. Für das Problem der Belastung der 
Nordsee mit Schadstoffen spielen die Küstengewässer eine 
besondere Rolle. Ein wesentlicher Teil des Schadstoffein- 
trages erfolgt über die Süßwasserzufuhr durch die Flüsse, 
Das in dem ICES-Report verwendete Boxen-Modell kann die 
Besonderheiten der Ausbreitung und Vermischung in Küsten- 
arealen, mit den dort beobachteten allgemein starken horizon- 
talen und vertikalen Inhomogenitäten, nicht auslösen, Dort 
sind andere Modelle anzuwenden. Dies gilt auch für die Wat- 
tengebiete. Notwendig ist eine Erweiterung der Beschreibung 
des physikalischen Zustandes auf die Gebiete, die die IHB- 
Nordsee nicht einschließt - Englischer Kanal und Skagerrak/ 
Kattegat. Hingewiesen wird auf die ICES-Working Group on 
Pollution Related Studies in the Skagerrak and Kattegat. 
Die Arbeitsgruppe wird einen Report über das physikalische 
System Kattegat/Skagerrak vorlegen. 
Die Erweiterung der Nordsee auf eine Ausdehnung bis 62° N 
bringt besondere Probleme, da vom Schelfmeer in ein ozeani- 
sches Regime übergegangen wird, Das in die Norwegische Rinne 
einströmende Atlantikwasser wird z. T. durch das Tiefen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.