Skip to main content

Full text: 45: Iberische Tiefsee : hydrographische und radiologische Untersuchungen ; FS "Meteor" - Fahrten Nr 3(1966), 15(1968), 21(1970), 29(1972), 33(1974)

; A 
bei einer 400-1-Probe von 0,0025 pCi/l, d.h. im un- 
günstigsten Fall etwa 10 % der von uns im Meerwasser 
gemessenen Werte entsprechen. Nullwert-Bestimmungen, 
die mit der zur Aufarbeitung von 50-1-Wasserproben 
benötigten Chemikalienmenge vorgenommen wurden, 
ergaben im Jahre 1966 Werte von 0,015 bis 0,02 
pC1/1,. 
Das 905, wurde nach der bekannten Methode über Karbonat- 
fällung und Salpetersäuretrennung bestimmt, 
Die Strahlenmessung erfolgte mit Hilfe einer Low-Level- 
Antikoinzidenz-Betastrahlen-Meßanlage in Meßschälchen 
von 2 Zoll Durchmesser, 
Literatur 
Schmitt, D.E,. 
Eicke, H.-F,. 
und H, Kautsky (1961): 4 
Ein Verfahren zur Bestimmung des ST cs 
Gehaltes im Meerwasser, 
Dt. hydrogr. Z. 14, 194. 
(1974): 
Eine Methode zur Anreicherung und 137 
Bestimmung sehr geringer Gehalte von Cs 
in ozeanischem Tiefenwasser, 
Dt. hydrogr. Z. 27, 20,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.