Skip to main content

Full text: 43: FFS "Walther Herwig". Fahrt Nr. 51 (6), Teil. 1 u. 2, 9.8.-23.9.1973. ICES-Expedition "Overflow '73". Seegebiet SE-Island: Chemie u. Hydrographie, Seegebiet Island-Grönland: Hydrographie (43)

R 
2.b Vertikale Stromprofile (G. Wegner) 
Zur Messung vertikaler Stromprofile wurde ein Aan- 
deraa-Strömungsmesser (Modell 4, Getriebe 24031) be- 
nutzt; der Meßzyklus betrug 0,5 min, Das Gerät war in 
ein Gestell eingebaut, das so austariert war, daß es am 
vorher gefierten Seriendraht mit etwa 5 m/min frei ab- 
sank (Profiler). Die maximale Einsatztiefe des Gerätes 
betrug 700 m. Da das Überströmen des bodennahen Wassers 
erfaßt werden sollte, wurde im allgemeinen nur in den 
letzten 200 m über dem Boden gemessen, 
Von den 107 Profiler-Stationen waren 103 auswertbar, 
In Fig. 11-104 sind als Kurven 
Stromrichtung (DIR) 
Betrag der Geschwindigkeit (VEL) 
Temperatur (T) 
Salzgehalt (Ss) 
gegen den Druck (P) dargestellt, An die Meßwerte DIR, 
VEL und T wurden nur die von der Fa, Aanderaa angegebe- 
nen Eichfaktoren angebracht und eine Glättung vorgenom—- 
men in der Form 
Ya = Ya-ı . 0,25 + Ya * 0.5 + Ya+ı . 0,25, 
wobei tz & nter Meßwertz weitere Korrekturen wurden nicht 
angebracht, Mit den Salzgehaltswerten wurde in gleicher 
Weise verfahren, nachdem sie mit der Formel von Rohde 
aus den Leitfähigkeitswerten berechnet und mit einer 
additiven Konstanten korrigiert wurden, Die Konstante 
ergab sich als Mittelwert aus dem Vergleich zwischen 
den Werten der CTD-Sonden, der Schöpferproben (Salino- 
meter) und des Profilers. 
Die Schiffsärift ist in den Größen DIR und VEL noch ent- 
halten, Die Positionsbestimmung erfolgte mit LORAN A, 
dessen Genauigkeit im Untersuchungsgebiet nur etwa + 1 sm 
beträgt. In der gleichen Größenordnung liegt auch die 
Schiffsdrift während einer Profilermessung, so daß ihre
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.