Übersicht über die deutschen maritimen Forschungsfahrten 1868—1939, an denen der Deutsche Hydrographische
Dienst (einschl. Seewarte und Marineobservatorium) beteiligt war
Jahr
Name
der Expedition
1868 1. Deutsche Nordpolar-
fahrt
1869—70 2. Deutsche Nordpolar-
fahrt
1874-—76 Forschungsreise
1882—83 Internationales
Polarjahr
1898—99 Deutsche Tiefsee-Exped.
1901
—— 03
Deutsche SüdooLa1-ExXp.
1906—07 Forschungsreise
911 Forschungsreise
1911—12
Deutsche Antarktische
Expedition
Name des Kapitän bzw.
Schiffes Kommandant
„Grönland“
Koldewey
„Germania“
„Hansa“
„Gazelle“
Koldewey
Hegemann
Frhr.
v. Schleinitz
Mahlstede
Pirner
Krokisius
Krech
‚Germania”
‚Moitke*
‚Marie“
‚Valdivia“
„Gauß”
Ruser
„Planet“
Lebahn,
später Kurtz
Wodarz
‚Möwe“
„Deutschland”
Vahsel
Fahrtleiter
und wissensch.
Teilnehmer aus
dem Hydr. Dienst
(ab 1928 nur
Fahrtleiter)
Börgen
Börgen
Giese
Schrader
Chun
Schott
v. Drygalski
Bidlingmaier
Brennecke
Schlenzka
Filchner
Brennecke
Reiseweg bzw.
Arbeitsgebiet
Hauptautgaben
Nördl. Eismeer
Geogr.
Nördl. Eismeer Geogr.
Weltumsegelung
Geophys.,
Hydrogr., Ethnogr.
Geophys.,
Meteor,
Kingua-Fjord
Süd-Georgien
Atlant,, Ind.
Ozean, Südl.
Eismeer
Atlant., Ind.
Ozean, Südl.
Eismeer
Ozeanogr.,
Meteor., Biol.
Geogr., Geol,,
Geophys.,
Ozeanogr.,
Meteor., Biol.
Aerol., Hydrogr.
Biol.
Hydrogr., Aerol.,
Biol,
Geogr. Geophys.,,
Geol., Ozeanogr.,
Meteor., Biol.
Atlant., Ind,,
Pazif, Ozean
Atlant. Ozean
Atlant. Ozean
Südl. Eismeer
1m