Bibliothek, Archiv, Seebücherlager und Deutsche Hydrographische Zeitschrift
Jahresabgänge aus dem Seebücherlager 1961
(Vergleichszahlen. I960 in Klammern)
Nautische Druckschriften
96
248
( 89 758)
+
6
490
Nachrichten für Seefahrer
181
786
(170 642)
+
11
144
Deckblätter
259
896
(216 461)
43
525
Nachträge f.N.P. + S.f.K,
62
139
( 52 388)
+
9
751
DHZ u. Erg.-Hefte
3
006
( 2 683)
+
323
Eisberichte
30
065
( 34 917)
-
4
852
Gesamtausgänge
633
ro
V>2
O
(566 849)
4-
66
381
Das Bild der monatlichen Gesamtausgänge ist nahezu unabhängig von Jahres
zeitlichen Schwankungen:
Januar =
41
667
Stück
Juli
=
46
102
Eebruar =
47
134
m
August
=
56
011
März =
58
337
it
September
=
41
817
April =
54
338
H
Oktober
=
45
449
Mai
53
712
tf
November
=
79
co
ro
Juni =
51
495
H
Dezember
=
57
339
Stück
ii
n
n
ii
Der Besuch des Abteilungsleiters in Palisades beim Lamont Geological Ob
servatory der Columbia-Universität löste dort den Wunsch aus, vom D.H.I.
aus alten Beständen eine Sammlung noch verfügbarer ozeanographischer Litera
tur zu erwerben, die zur Ausstattung einer im Aufbau befindlichen ozeanogra-
phischen Sektion erforderlich ist. Wie schon in anderen Bällen, konnte auch
hier das Seebücherlager wesentliche Hilfe leisten.
6. Austausch
a) Tauscheingänge: Die Anzahl der im Rahmen des Schriftenaustausches wäh
rend des Berichtsjahres beschafften wissenschaftlichen Druckschriften ergibt
sich aus den oben erwähnten Bibliothekseingängen.
In das Archiv gelangten -Vorjahrszahlen in Klammern- über den Austausch
insgesamt 2 336 (1 631) Karten und außerdem 272 (205) Peil-, läge und Be
tonnungspläne von den Wasser- und Schiffahrtsdirektionen und -ämtern. 1 424
(1 524) Seehandbücher, Nachträge, Ergänzungen und sonstige nautische Druck
schriften erhielt das Archiv ebenfalls über den Austausch.
b) Tauschversand: Im Rahmen des Austausches wurden abgegeben:
Seekarten: 167 Nummern ( 144)
mit 5 500 (3 775) Einzelblättern einschl.
Deckblätter.
- Seite 77 -