- Seite 113-
Arbeiten aus dem Bereich des Instituts
ders.: Untersuchung von Meerwasser und Meeresboden auf Radioaktivität
(2. Sitzung des Unterausschusses für die Radioaktivitätsüberwachung von
Wasser des Länderausschusses für Atomkernenergie, Berlin, 7. Juni)
G. Koopmann: Wasserstandserhöhungen in der Deutschen Bucht infolge der
Schwingungen und Schwallerscheinungen insbesondere bei der Sturmflut vom
16./17. Februar 1962 (Meteorologen-Tagung, Hamburg, 11. Oktober)
E. Krüger: Gestaltung und Entwurf von Seekarten (Arbeitskreis Praktische
Kartographie der Deutschen Gesellschaft für Kartographie, Niederdollendorf,
12. April)
F. M 0 d e 1: Ordnungsverfahren in der Dokumentation und Bibliothek des Deut
schen Hydrographischen Instituts (Deutsche Gesellschaft für Dokumentation,
Bad Dürkheim, 24. Oktober)
F. Nus s er: Hydrological investigations into the problem of the mass balance
of the Kangerdlugssuaq. Glacier, West Greenland (Symposium: Problems of the
¡rlass balance studies. The Glaciological Society, Cambridge, 6. Januar)
ders.: Die Eisschiffahrt (Nautischer Verein Niedersachsen, Elsfleth,
25. Januar)
ders.Forschungen in Grönland und Antarktis während des Internationalen Geo
physikalischen Jahres (Geographische Gesellschaft, Hamburg, 31. Januar)
ders.: Das Eis der Meere (Naturwissenschaftlicher Verein, Hamburg, 4. April)
ders.: Die Internationale Glaziologische Grönlandexpedition 1959/60 (Geo
graphische Gesellschaft, Braunschweig, 26. April)
G. Prahm: Ein Beispiel für den Einfluß des Wetters auf die Temperaturschich
tung im Meere (Meteorologen-Tagung, Hamburg, 11. Oktober)
dies.: Die thermischen Verhältnisse im Bodenwasser des Meeres (Meeresbiolo
gisches Symposium, Bremerhaven, Oktober)
D. Schmitt: Möglichkeiten der diskontunierlichen Messung der Brutto-Alpha-
und Beta-Aktivität von Seewasser (2. Sitzung des Unterausschusses für die
Radioaktivitätsüberwachung von Wasser des länderausschusses für Atomkern
energie, Berlin, 7. Juni)
H. Schumann: Bericht über die Arbeit der Kommission für die Fragen der
Nautikerausbildung (Deutscher Seeschiffahrtstag, Lübeck, 4. September)
E. Stemmler: Magnetische Beeinflussung der Radaranzeige (Verband Deut
scher Kapitäne und Schiffsoffiziere, Hamburg, 7. Februar)
ders.: Erfahrungen aus der Bordabnahmeprüfung von Ortungsfunkanlagen (18.
Sitzung des Ausschusses des Seeverkehrsbeirats für Angelegenheiten des
D.H.I., Hamburg, 1. November)
ders.: Erfahrungen aus der Bordabnahmeprüfung von Radar- und Peilfunkanla
gen (Lehrkörper der Seefahrtschulen Bremen und Bremerhaven, Bremen,
18. Dezember)
Th. S t o c k s: Was weiß man heute von der Erdoberfläche unter den sieben Welt
meeren? (Nautischer Verein, Lübeck, 9. Februar)
ders.: Landschaftskunde des Meeresbodens im Kartenbild (Deutsche Gesellschaft
für Kartographie, Wuppertal, 16. Februar)
ders.: Die Deutsche Hydrographische Zeitschrift, ihre Geschichte, ihr Wesen
und ihre Ziele (18. Sitzung des Ausschusses des Seeverkehrsbeirats für An
gelegenheiten des D.H.I., Hamburg, 1. November)