Jahresbericht Nr. 23/1968
- 76 -
festigkeit geprüft.
Vibrationsmessungen an Bord wurden auf den Schiffen "Alte liebe" und
"Süderoog" durchgeführt, um über Frequenz- und Amplitudenbereich der am
Kompaßort vorkommenden Vibration Aufschlüsse zu erhalten.
Der Kompaßprüfstand zur Prüfung von Kompassen nach den ISO-Richtli-
nien wurde von der Versuchswerkstatt fertiggestellt und im Magnetkompaß-
läbor installiert.
Die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Magnetkompaßwe
sens wurde fortgesetzt. Bei Besuchen von Vertretern.französischer und bri
tischer Prüfinstitute im Rahmen von Besprechungen über die Vereinheit
lichung der Verfahren der Kompaßprüfung wurden Prägen auch in bezug auf
Vibrationsprüfungen erörtert.
Pür die Arbeiten zur Entwicklung eines Induktionskompasses mit Feld-
Stärkeanzeige , die seit längerer Zeit im Aufträge des Bundesamtes für
Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) betrieben wurden, konnten wegen der an
gespannten Haushaltslage keine Geldmittel mehr zur'Verfügung gestellt wer
den. Im Einvernehmen mit dem BWB wurden die Arbeiten mit eigenen Mitteln
fortgeführt, allerdings mit der neuen Zielsetzung, ein früher entwickel
tes elektronisches Magnetkompaßprüfgerät zu verbessern. Dieses zeichnet
die Bewegung der Rose auf, indem es das magnetische Feld der Rosenmagnete
erfaßt.
Die "vorläufigen Richtlinien für die Prüfung von Magnetfernkompaßan
lagen" wurden überarbeitet. Auf Grund der inzwischen gesammelten Erfah
rungen wurden einige Forderungen gemildert, während andere erhöht Werden
mußten.
Die Ausrüstung des im Bau befindlichen Vermessungsschiffes mit einem
elektronischen Standlinienregler wurde vorbereitet; dieser soll in Ver
bindung mit einem Hyperbelnavigationsempfänger ein automatisches Entlang
fahren des Schiffes auf einer Hyperbelstandlinie ermöglichen.
Im Hinblick auf die beabsichtigte Streckenführung der City-S-Bahn
mit dem geplanten Neubau eines S-Bahnhofs "Landungsbrücken" wurden gemein
sam mit der Deutschen Bundesbahn Messungen vorgenommen, die über Störun
gen des magnetischen Feldes im Bereich des DHI-Gebäudes beim Iransport
größerer Eisenmassen auf den umliegenden Straßen Aufschluß gaben.
Zur Vorbereitung auf die Große Kompaßprüfung wurden vier Angehörige
des DHI sowie zwei Angestellte der Inspektion der Marineführungsdienste
TJ
Vgl. Jahresbericht Nr. 22/1967, S. 108