Skip to main content

Full text: 15: Wasserstandsvorhersage mittels neuronaler Netze

58 
Dabei ist dz(i,j) = Vi (dxy(i,j) + dyx(i,j)) und du(i,j) kann frei gewählt werden. Halmans, der 
diesen Algorithmus zur Visualisierung von selbstorganisierenden Karten verwendet, die für 
die Prognose von Hagelgewitterzellen angelernt wurden, weist auf bestimmte Verhaltens 
weisen der Strukturen während des Lernvorgangs hin [Halmans 91]. Diese Verhaltensweisen 
werden in Kap.5.1 näher erläutert. 
Die beschriebene Art und Weise der Berechnung einer U-Matrix erscheint aus mehreren 
Gründen nicht ganz befriedigend. Zu den Gründen gehört erstens die Frage nach der optima 
len Wahl der du(i,j). Daran schließt sich die Frage an, ob die du(i,j) überhaupt festgelegt 
werden müssen, oder ob sie durch geschickte Wahl der graphischen Darstellung übergangen 
werden könnten. Zweitens erscheint die Berechnung der dz(i,j) als ein zu starker Kompromiß. 
Die sich ergebenden Klassenstrukturen könnten durch die Mittelung der Diagonaldistanzen 
zu sehr geglättet werden. Drittens wird aus einer Neuronenkarte, die auch als eine Matrix von 
Lernvektoren aufgefaßt werden kann, eine neue Matrix von Distanzen erzeugt, die fast 
viermal so groß wie die ursprüngliche Matrix der Lernvektoren ist. 
Um letztendlich eine möglichst einfache Schnittstelle zu verfügbarer Plotsoftware zu 
bekommen, wurde ein neuer Algorithmus für die Berechnung einer U-Matrix entwickelt. Die 
Formel [3.12] erscheint möglicherweise ein wenig komplizierter als die oben angegebenen 
Formeln [3.11]. Die Formel [3.12] entbindet dafür von der Notwendigkeit, auf eine topolo 
gisch korrekte Darstellung zu achten und ist damit übersichtlicher und leichter zu handhaben. 
Für den neuen vorgeschlagenen Algorithmus werden wie oben vier benachbarte (quadratisch 
angeordnete) Neuronen x^, x j+lj , x jj+] und x 1+lj+1 vorausgesetzt. Statt vier Distanzen wird hier 
jedoch nur noch eine einzige Distanz d’ berechnet: 
^ X i+ ] j, %ij+ 
+1J+1) = {|[(Fj,*-*y + u) 2 + (*y + i ,k-x hU+1 , k y + (x hU+ht -x MJk ) 2 
+ G/'lj.A — V/.A (^i,j,k ~~ X i+lJ+l.k) (-Ty+l,! ~ -Ti+1 j,k) ]}'• 
(3.12) 
Die Distanz d’ wird der Mitte der vier benachbarten Neuronen zugeordnet. Auf diese Weise 
ergibt sich eine Matrix DU’ e ¿j e Vergleich zur Neuronenkarte, d.h. der Matrix 
der Lemvektoren, in jeder der beiden Matrixdimensionen um jeweils eins reduziert und damit 
wesentlich kleiner als die oben zuerst beschriebene Form der U-Matrix ist [3.11]. 
Die U-Matrix DU’, die auf der Distanz d’ [3.12] basiert, hat im Vergleich zur U-Matrix 
DU, die auf den Distanzen d x , dy, d xy und d yx [3.11] basiert, folgende Vorteile. Die Berech 
nung der Distanzen ist in allen Fällen einheitlich definiert. Die sich aus den Distanzen 
ergebende U-Matrix DU’ ist übersichtlicher als die U-Matrix DU. Es erscheint plausibler, daß 
die U-Matrix DU’ etwas kleiner als die Matrix der Lernvektoren ist. Durch die in allen Fällen 
einheitliche Definition der Distanzen ist für die topologische Korrektheit der U-Matrix DU’ 
immer gesorgt. Außerdem kann die U-Matrix DU’ problemlos graphisch dargestellt werden. 
Mit Hilfe des neuen Algorithmus’ [3.12] werden Kohonen-Karten visualisiert, die für die 
vorliegende Arbeit angelernt wurden. Die von Halmans beschriebenen Verhaltensweisen der 
Strukturen während des Lernvorgangs werden auch in diesem Fall beobachtet. Somit besteht 
zwar ein Unterschied zwischen den Algorithmen, aber kein grundsätzlicher Unterschied in der 
Fähigkeit, die Lernphasen zu visualisieren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.