Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1981

18 
36. Jahresber. Dt. Hydrogr. Inst. 1981 
2.1.3 Nautische Kartographie 
1981 erschienen insgesamt 38 "Neue Karten" und 192 "Neue Ausgaben". Von 
673 Nachdrucken wurden 157 wegen umfangreicher Berichtigungen, eingear 
beiteter Deckblätter usw. in den "Nachrichten für Seefahrer" als "Be 
richtigte Nachdrucke" veröffentlicht. Zu 84 Seekarten wurden 100 "Deck 
blätter" herausgegeben, 32 Karten wurden eingezogen. 
Dem Seekartenwerk dienten 3475 fremdländische Seekarten von 31 Staaten, 
55 Arbeitskarten der deutschen Seevermessung, 43 Plotting Sheets mit 
neuen Lotungen, 14 Peilpläne, topographische Karten und transparente 
Originale zum Nachdruck internationaler Seekarten und die regelmäßig 
eingehenden Berichte aus der Schifffahrt als Grundlagenmaterial für sei 
ne Arbeit. Karten, die noch das "Kupferstichbild" zeigen, werden lang 
fristig neu erstellt. 
Die Arbeiten am "Internationalen Seekartenwerk” wurden fortgesetzt. Von 
den geplanten 83 Karten der Maßstäbe 1 : 3 500 000 und 1 : 10 000 000 
sind bisher 73 Karten erschienen. Das deutsche Seekartenwerk hat 58 Kar 
ten übernommen und zwei Karten selbst hergestellt. Die Vorbereitungen 
für die Herausgabe internationaler Karten (INT-Karten) mittlerer und 
großer Maßstäbe sind angelaufen. 
Für die Bearbeitung Internationaler Karten hat die Internationale Hydro 
graphische Organisation (IH0) inzwischen Teildokumente veröffentlicht. 
Als Vorstufe der geplanten INT-Karten werden deutsche Seekarten der hei 
mischen Nordseeküste auf das Format DIN A0 umgestellt. Internationale 
Signaturen wurden schrittweise, z.B. bei der IALA-Betonnungsumstellung, 
in nationale Karten aufgenommen. 
Die Umstellung der Schiffahrtszeichen auf das maritime Betonnungssystem 
”A" (rot an Backbord) hat das deutsche Seekartenwerk auch 1981 stark be 
lastet. Dies betraf die östliche Ostsee, die W-Küste Norwegens, Irlands, 
Spaniens, Frankreichs sowie die Küsten von Schottland und Portugal. Im 
Ostseebereich waren ungefähr 13 000 Schiffahrtszeichen von der Beton 
nungsumstellung betroffen. 20 "Neue Karten” und 96 "Neue Ausgaben" wur 
den mit den neuen Schiffahrtszeichen und aktualisiertem Karteninhalt 
veröffentlicht. Als Folge dieser Belastung mußten auch in diesem Jahr 
andere notwendige kartographische Arbeiten zurückgestellt werden. 
Die Vorarbeiten für die Betonnungsumstellung im Gebiet 6 (1982), vor 
allem im Bereich der schwedischen Ostküste, sind angelaufen; die ADV- 
Anlage wird wie in den Vorjahren zur Entlastung der Kartographie ein 
gesetzt. Die Schiffahrtszeichen der deutschen Küste sind datenmäßig 
vollständig erfaßt worden und können für die Originalherstellung auto 
matisch gezeichnet werden. Sie werden ständig fortgeführt. 
Als Grundlage für das internationale Kartenwerk "General Bathymetric 
Charts of the Oceans" (GEBCO) wurden die vom DHI zu bearbeitenden 11 
Plotting Sheets im Maßstab 1 : 1 000 000 laufend gehalten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.