Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1981

14 
36. Jahresber. Pt. Hydrogr. Inst. 1981 
2.1.1.3 Automation in der Seevermessung 
Die 1980 erprobten Datenerfassungsanlagen (Hydrodata) wurden 1981 auf 
dem VS "Süderoog" eingesetzt. Es wurde mit Hi-Fix auf der Eider und mit 
Mini-Ranger hauptsächlichin der Flensburger Förde vermessen. Nach an 
fänglichen Schwierigkeiten, auch im Zusammenspiel von Datenerfassungsan 
lagen mit DESO-20-Loten und Funkortungsempfängern, arbeiteten die Anla 
gen nach mehreren technischen Änderungen und Programmverbesserungen zu 
friedenstellend. 
Eine größere Sicherheit und Genauigkeit bei der Positionsbestimmung kann 
durch Anwenden der Vier-Statlonen-Äbfrage mit Mini-Ranger erwartet wer 
den. Dabei werden bis zu vier Mini-Ranger-Referenzstationen nacheinan 
der abgefragt, die erhaltenen Entfernungen in der Datenerfassungsanla 
ge bewertet und zu einer optimalen Position verarbeitet. Nachdem die Mi- 
ni-Ranger-Ausrüstung bereits 1980 für diesen Betrieb technisch vorbe 
reitet worden war, wurden Ende 1981 die dazu notwendigen Platinen für 
die Hydrodata-Anlage beschafft. 
2.1.1.4 Automation ln der Kartenherstellung 
Von den bei der Seevermessung erfaßten Positionen und Tiefenangaben 
wurde der Teil der Daten von VFS "Komet” (ca. 222 000 Angaben), der noch 
mit der Rechenanlage Honeywell H632 aufbereitet worden war, mit dem 
Präzisionszeichentisch Aristomat 8446 in Arbeitskarten dargestellt. Ein 
Teil der von VS "Süderoog“ mit den neuen Datenerfassungsanlagen (Hydro 
data) erfaßten Positionen mit Tiefenangaben (ca. 37 000 Angaben) wurde 
bereits mit der neuen Rechenanlage des Gemeinsamen Rechenzentrums (GRZ) 
aufbereitet und automatisch gezeichnet (acht Arbeitskarten); ein Teil 
der Daten mußte wegen Schwierigkeiten beim Umsetzen von Kassettenmagnet 
band auf Industriemagnetband mit der Hand in fünf Arbeitskarten übertra 
gen werden. Da noch kein Umsetzgerät für Kassettenmagnetband beschafft 
werden konnte, erfolgte das Umsetzen auf Industriemagnetband durch die 
Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe. 
Wie bisher wurden mit dem Präzisionszeichentisch auch die Rahmen und 
Koordinatennetze für die Arbeits- und Seekarten sowie die Hyperbelscha 
ren für Hi-Fix, Decca, Loran-C und Omega, außerdem Tidenkurven und 
IALA-Tonnen gezeichnet. 
Mit ADV-UnterStützung im System Aristogrld CD400 wurden die Karteninhal 
te von 16 Seekarten gespeichert und lichtgezeichnet. 
Außerdem wurden die Signaturendatei für das automatische Zeichnen von 
Signaturen in den Seekarten erweitert und ein Programm für die Umrech 
nung von Faden/Fuß in Meter/Dezimeter und die anschließende automati 
sche Lichtzeichnung erstellt. 
Außer den laufenden geodätischen Berechnungen für die Seevermessung und 
der Programmpflege wurden In Amtshilfe für andere Dienststellen Koordi 
naten und Strecken berechnet und Hyperbelkoordinaten umgewandelt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.